A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 37. (1999)

HECKENAST Gusztáv: II. Rákóczi Ferenc udvari tanácsa

Die Mitglieder des Rates waren meistens vornehme Persönlichkeiten des Komitatsadels, Vizegespane oder Söhne ehemaliger Vizegespane, überwiegend aus der damaligen „Mitte" des Landes, d.h. aus den Komitaten von Sohl bis Zemplén. Auffallend ist die große Zahl der Protestanten unter ihnen (12 oder 13, davon 9 Lutheraner). Der Rat repräsentierte die soziale und religiöse Zusammensetzung der Aufständischen überhaupt nicht; der katholische Klerus war nur in den letzten Monaten durch einen unbedeutenden Probst vertreten, die Aristokratie durch einen politisch einflußlosen ehemaligen Anhänger des Fürsten Imre Thököly (1682-1685). Bei der Zusammensetzung des auf dem Szécsényer Landtag erwählten Senats trachteten der Fürst Rákóczi wie auch die Stände, daß die Repräsentation der führenden sozialen Schichten mit den wahren Machtverhältnissen in Einklang stehe, so hatten die Vertreter des Komitatsadels und der Protestanten ihre Mehrheit verloren, der katolische Klerus und vor allem die Aristokratie erhielten den ihnen gebührenden politischen Einfluß. Gusztáv Heckenast 570

Next

/
Oldalképek
Tartalom