A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 28-29. (1991)

TARCAI Béla: A 30-as évek miskolci fotográfiája (Kletz Károly emlékére)

nosíthatták, de nem kerültek konfliktusba sem a múlttal, sem a jelennel, sem önma­gukkal. Végezetül engedtessék meg nekem, hogy egy szubjektív megjegyzést is tegyek. Mondanivalóm jórészt személyes élményekből táplálkozik, hiszen Kletz Károlyhoz és azokhoz, akikről említést tettem, közvetlen kapcsolatok fűztek. Fiatal diákként az ő köreikben kezdtem érdeklődni a fényképezés iránt, mestereimnek is tekintem őket. Ez a megemlékezés legyen a hála jele mindazért, amit láttam, hallottam és tanultam tőlük. FOTOGRAFIE IM MISKOLC DER DREISSIGER JAHRE Hommage Károly Kletz Die 150. Jahresfeier zur Entdeckung der Fotografie machte ernuet auf eine interes­sante Erscheinung der dreissiger Jahre aufmerksam, und zwar auf den sogenannten „ungarischen Stil". Anhand persönlicher Erlebnisse möchte der Verfasser zu einer realen Bewertung dieser so umstrittenen Stilepoche beitragen. Gleichzeitig wird ein typischer Amateurfotograf aus jener Zeit mit dem Namen Károly Kletz vorgestellt. Kletz war von Berufs wegen Forstingenieur, doch in den Jahren zwischen 1932-43 machte er sich im Fotoleben einen international bedeutenden Ruf. In der vorliegenden Studie wird die Vorgeschichte zur Herausbildung des ungari­schen Stils belichtet und dann festgestellt, dass hier im Gegensatz zu dem in Europa damals noch vorherrschenden Malerischen und der bildlichen Welt der neuen Sachlich­keit durch neue Formenelemente, bis dahin unbekannte technische Lösungen sowie die menschlichen und sachlichen Motive der ungarischen Folklore tatsächlich ein neuer Stil geschaffen wurde. Dieser Stil machte sich dann bald populär und wurde nicht nur vielerseits anerkannt, sondern auch kopiert. In jener Zeit lebte und wirkte der Forstingenieur Károly Kletz, der schon vom Elternhaus her die Liebe zu Mensch und Natur ererbt hatte, diese dann mit einem hohen Bedürfnis nach Ästhetik und Technik, das er von anderen Meistern seiner Zeit erlernt hatte, verguickte, war troz seiner provinzionellen Herkunft einer der erfolg­reichsten Fotografen in Ungarn. Seine Feststellungen untermauert der Verfasser in Bezug auf die ästhetische Kultur jener Epoche mit Zitaten aus in- und ausländischen Fachblättern der Zeit. • Béla Tarcai

Next

/
Oldalképek
Tartalom