A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 25-26. Tanulmányok Szabadfalvi József tiszteletére. (1988)
TERMÉSZETTUDOMÁNYOK - SZAKÁLL Sándor: A rudabányai evangélikus templom oltára
ABHANDLUNGEN ZUR HISTORIE GYÖRGY SÁNDORFI: Untersuchung zu den Ortsnamen im historischen Komitat Borsod während des Mittelalters 283 GÁBOR NÉMETH: Sárospataker Zünfte und Zunftfiliationen im Dandwerk des Gebietes Hegyalja im XVI-XVII. Jahrhundert 293 TIBOR RÉMIÁS: Die gesellschaftliche Differenzierung der Steuerzahler von der Domäne Szádvár (ehem. Komitat Torna) Während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 307 ISTVÁN UDVARI: Beiträge zu den kyrillischen Handschriften aus Hajdúdorog im. 18. Jahrhundert 325 ISTVÁN DOBROSSY: Die Kapitalanhäufung und die Rolle der griechischen Händler im gesellschaftlichen Leben von Miskolc am Anfang des 19. Jahrhunderts 341 GYÖRGYI NÉMETH: Lajos Kossuth und die herausragenden geschichtliche Persönlichkeiten seiner Zeit in den neuesten Arbeiten der angelsachsischen Geschichtsschreibung 353 LÁSZLÓ PÉTER: Ottó Herman und Szeged 365 ÉVA GYULAI: Das Burgkomitat Borsod bei der Heimführung der Asche Rákóczis (Beiträge zur Geschichte der festlichen Trachten) 385 JÓZSEF FALUSSY: Beiträge zum wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Szerencs und seiner Umgebung im Jahre 1914 403 ISTVÁN HÖGYE: Die Slowaken im ehemaligen Komitat Zemplén in den Jahren 1918/19 415 JÓZSEF FEHÉR: Bestrebungen einer Museumsgründung in Sátoraljaújhely zwischen 1876 und 1984 431 TIBOR ZÁDOR: Wie Körpererziehung und Sport in dem ehemaligen Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén bis zum Ende des 19. Jahrhunderts an Raum gewannen 449 JÁNOS HAJDU-RÁFIS: Sammlung der Geschichte der Landwirtschaft und der Technik im Komitat Borsod 461 ABHANDLUNGEN ZUR ETHNOGRAPHIE BÉLA GUNDA: Kulturökologische Beobachtungen über die Anfänge des Pflazenbaues 467 IVÁN M. BALASSA: Volk und Nationalität in der volkstümlichen Architektur am Beispiel des nordöstlichen Teils des Karpatenbeckens 483 FERENC BAKÓ: Die Siedlungsformen im Zentrum des Palotzenlandes 501 MIKLÓS CSERI: Ergebnisse und Aufgaben in der Forschung über die Volksarchitektur des Bezirks Borsod-Abaúj-Zemplén in Laufe der letzten vier Jahrzehnte 515 ISTVÁN PÁLL: Die Imkerei im ehemaligen Komitat Szabolcs in der Mitte des 19. Jahrhunderts 537 ÁKOS JANÓ: Versuch zur Errichtung eines Volkskunde-Freilicht-Museums im Bezirk Borsod-Abaúj-Zemplén 545 GYULA VIGA: Einige Aspekte zur etnographischen Untersuchung der landschaftsgebundenen Arbeitsteilung 559 ATTILA PALÁDI-KOVÁCS: Holzfäller und andere Forstarbeiter in SüdGömör 573 SÁNDOR BODO : Hirten im Bodrogköz (Nordost-Ungarn) 595 886