A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 22-23. (1985)

S.KOÓS Judit: Szkíta-kori bronztükör Kisgyőrből

IRODALOM N. N. Bondar 1955. Torgovije sznoscsenyija Olbiji szo szkifcej. Szoyjetszkaja Arheologija 58-80. Fettich N., 1931. Bestand der skythischen Altertümer Ungarns. Rostowzew: Skythien und der Bosporus. 494-535. Berlin. Galántha M. 1981. Előzetes jelentés a csanytelek-újhalastói szkítakori temető ásatásáról. Comm. Arch. Hung. 43-58. V. A. fljinszkaja, 1968. Szkifü dnyeprovszkogo leszosztepnogo levoberezsja. Naukogo Dumka, Kijev. E. Jerem, 1981. Zur Späthallstatt-und Frühlaténezeit in. Transdanubien. Die Hallstattkultur Symposium Steyr 1980. 105-136. Linz. Leszih A., 1939. Borsod megyei szkíta leletek. Folia Arch. I — II. 68-87. Párducz M., 1958/1. Szkíta tükrök a Kárpát-medencében. Arch. Ért. 58-64. Párducz M., 1973. Probleme der Skythenzeit im Karpatenbecken. Acta Arch. Hung. XXV. 27-63. /. Reicht, 1936. Die Spiegel der podolischen skythischen Kultur. T. Sulimirski: Scytowiena zachodniem Podolu 150-162. Lwów. RoskaM., 1937. Skythische Altertümer Siebenbürgens. ESA 11. 167-203. V. M, Szkudnova, 1962. Szkifszkije zerkala iz arhaicseszkogo nekropolja Olbiji. Trudü Goszudarszt­vennogo Ermitazsa VII. 5-27. V. Vasiliev, 1980. Scitii agatirsi pe teritoriul Romaniei. In.: Die Skythen-Agathyrsen auf dem Gebiete Rumäniens. 163-185. Cluj-Napoca. EIN SKYTHENZEITLICHER BRONZESPIEGEL AUS KISGYÓR (Auszug) Im Jahre 1981 wurden bei Erdarbeiten mehrere Scherben und ein Bronzespiegel gefunden. Während der Rettungsgrabung wurden weder Siedlungsspuren, noch Bestattun­gen ausgegraben. Der Spiegel gehört zu den selten vorkommenden, skythenzeitlichen Funden. Aus dem Komitat Borsod sind schon einige Exemplare bekannt, wie z.B.: Muhi-Kocsmadomb, Hejőszalonta-Temetősor dűlő, Miskolc-Dudujka. Unser Exemplar wurde deformiert, rissig, die Tierfigur wurde vom Ende des Griffes abgebrochen. Seine Parallelen kennen wir aus Olbia, aus dem Karpatenbecken. Es kann sein, dass das Karpatenbecken solch' ein Herstellungsort war, wie die Werkstätten in Olbia und des Pontus-Gebiets. Nach unserer Forschungen sind wir der Meinung, dass der Spiegel ein örtliches Erzeugnis ist und aus einem einzelnen Brandbestattung stammt. Judit S, Koós 3* 35

Next

/
Oldalképek
Tartalom