A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 9. (1970)

DANKÓ Imre: Adattár a Bodrogköz és közvetlen környéke régi vízrajzához

ADATTAR A BODROGKÖZ RÉGI VÍZRAJZÁHOZ 4Qg Ángabenmaterial zu der alten Hydrographie des Bodrogköz und seiner unmittelbaren Umgegend Verfasser beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit den Siedlungs­verhältnissen, der volklichen Bauweise und auch mit der Fischerei in den Kleingewässern des Bodrogköz (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén). Ein Teil seiner Forschungsergebnisse wurde im Herman Ottó Múzeum Évkönyve IV. (im IV. Band der Jahrbücher des Herman Ottó Museums) 1926—63, bekannt­gegeben. Diesmal liefert er zu der alten Hydrographie des behandelten Ge­bietes neue, auschlüßreiche Beiträge. Bis zur 20. Jahrhundertwende war die Fischerei die Hauptbeschäfti­gung der Bevölkerung des Bodrogköz. Wie bedeutsam dieser Erwerbszweig war, läßt sich daran ermessen, daß die Einwohnerschaft mit Fischen und Wassertieren verschiedener Art (Schlammbeißer, Schildkröten, Fröschen und Wasservögeln) Handel mit weit entlegenen Gebieten trieb. Die Kenntnis und Bekanntmachung der hydrographischen Verhältnisse ist die unbedingt erfor­derliche Grundlage einer jeden, sich auf das Volksleben im Bodrogköz bezie­henden wissenschaftlichen Forschung. . Verfasser macht nun seine systematisch geordneten hydrographischen Daten, Angaben und Belege, die Verf. einesteils Geländebegehungen, ande­renteils gestützt auf bisherige Publikationen, größtentils aber durch archi­valische Forschungen im Sárospataki Tudományos Gyűjtemények Levéltárá­ban (im Archiv der Wissenschaftlichen Sammlungen von Sárospatak) ermit­telt und zusammengetragen hat, bekannt. I. DANKÓ

Next

/
Oldalképek
Tartalom