A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 5. (1965)

KOMÁROMY József: Herman Ottó levelei a miskolci múzeumban

108 KEMENCZEI TIBOR Muhi (Dorf museum, Hejőkeresztur) Zu dem Fund gehörten: eine Streitaxt mit Nackenscheibe, eine doppelar­mige Axt und eine Lanzenspitze mit bogenförmiger Schneide. Felsözsolca (Herman Ottó Museum, Miskolc) Der Hortfund enthielt: zwei Dolche vom Typ Peschiera (Taf. XIII, 1, 2); acht Armringe mit Strichband Verzierung (Taf. XIII, 3—6, 10—13); zwei Tüllen­beile (Taf. XIII, 7, 8); Drahtbruchstücke (Taf. XIII, 9); vier Lanzenspitzen mit bogenförmiger Schneide (Taf. XIII, 14— 17). Felsődobsza* 8 Neben mehreren Einzelfunden verwahrt das Ung. Nationalmuseum auch einen zuverlässig echten Hortfund von Felsődobsza, der aus folgenden Stücken be­steht: zwei Nackenscheibenäxte (Taf. XIV 4, 9); eine doppelarmige Axt (Taf. XIV 12); ein aus vier Spiralscheiben bestehender Bronzeschmuck (Taf. XIV, 3); ein Tül­lenbeil (Taf. XIV, 6); sieben Ringe mit Spiralscheibenenden (Taf. XIV, 1, 2, 5, 7, 8, 10, 11); zwei Armringe mit Strichbandverzierung (Taf. XV, 1, 5); ein kleines Tüllen­beil (Taf. XV, 10); dreißig unterschiedlich große, gerippte, kegelförmige Bronze­knöpfe (Taf. XV, 2—4, 14); zwei spitzige Bronzeknöpfe (Taf. XV, 7, 9); ein flacher Knopf (Taf. XV, 8); achtundzwanzig runde Bronzeknöpfe (Taf. XV, 13, Taf. XVI, 2); siebzehn kegelförmige Bronzeblechanhänger (Taf. XV, 11); Spiralröhrchen (Taf. XV, 12, Taf. XVI, 1). Barcika (Herman Ottó Museum, Miskolc) 49 Dieser Fund umfaßt folgende Stücke: Bruchstücke von Armspiralen (Taf. XVII, 1 — 9); zwei zerbrochene, in Spiralen endende Armreifen (Taf. XVII, 11, 12); ein mit Goldblech belegter Bronzeknopf (Taf. XVII, 17); zwei Scheibenkopfnadeln mit Ösen (Taf. XVII, 20- 21); zwei Scheibenkopfnadeln mit Ösen (Taf. XVII, 20- 21) zwei Ringe mit Spiralscheibenenden (Taf. XVII, 10, 13); drei Fingerspiralen (Taf. XVII, 14); Golddrähte (Taf. XVII, 15, 16, 18, 19); Gußkuchen, (Taf. XVII, 22). Finke (Herman Ottó Museum, Miskolc) Der Fund setzte sich aus folgenden Stücken zusammen: zwei Tüllenbeile (Taf. XVIII, 2, 4); Nadel mit Spindelkopf (Taf. XVIII, 1); Lanzenspitze (Taf. XVIII, 3); Fingerspiralen (Taf. XVIII, 5, 9); vier Armringe mit Strichbandverzierung (Taf. XVIII, 6, 8, 15, 16); Tüllenmeißel (Taf. XVIII, 11); Griffzungenschwert (Taf. XVIII, 10); drei Bronzestangen (Taf. XVIII, 12—14); das Bruchstück einer Arm­schutzspirale (Taf. XVIII, 17). Szakácsi (Herman Ottó Museum, Miskolc) 50 Gefunden wurden: zwei beschädigte Handschutzspiralen (Taf. XIV, 10, 11) und neun Armringe mit Strichbandverzierung (Taf. XIX, 1 — 9). Abaujszántó 51 Der Fund befindet sich im Ung. Nationalmuseum : eine Nackenscheibe naxt (Taf. XX, 1); eine Schaftlochaxt (Taf. XX, 2); zwei Lanzenspitzen mit bogenför­miger Schneide (Taf. XX, 3, 4); eine zerbrochene Knopfsichel (Taf. XX, 5); ein Tüllenbeil (Taf. XX, 6); ein gerippter geschlossener Armring (Taf. XX, 7); ein Armring mit übereinanderreichenden Enden (Taf. XX, 8); zwei trichterförmige

Next

/
Oldalképek
Tartalom