Kamody Miklós: Észak-Magyarország hírközlésének története (Borsodi Kismonográfiák 22. Miskolc, 1985)
tary corps. January 1945 the new Miskolc post office administration was established and the posts began operation. The State of new kind organized the society on new basis. Leaders of trade union and party organizations gave an impulse to social, economic development, solutions. While making effort to elaborate the socialist post, they passed severe judgement on everything come from the past, new forms were sought, whilst the sense fell into the back - ground. The errors commited had to be corrected on basis of experiences collected. Owing to austerity reasons the post administration was dissolved in February 1949, then re-established in September 1950. Foundation of district and technical offices resulted in complete change in the situation, in course of which a part of official duties were taken over by new organs. Establishment of self-dependent compnaies would not come up to expectation. All the more successful turned out the national service of newspaper distribution, the favouring effect of which could not be estimated from cultural point of view from the beginning. Traffic of post offices of counties and districts was increased by large-scale economical development. New traffic and technical organs were founded, post service improved on the area. Perfection of letter-sorting were made possible by means of zip-code system adopted in 1973 and modification of addressing (1978). Forwarding of consignments is performed with post trains combined with mail vans. Supplementary and ancillary activities are carried out by District Planning Office (1966). Vehicle Transport Plant (195) and Repair-Installation Plant (1981). Television broadcasting started in Miskolc and district in 1959. Beside TV-broadcasting stations (repeater) of Kékes (1953), Ernőd (1962), Miskolc-Avas (1959) the suitable reception is ensured with eight other repeater stations. GESCHICHTE DER NACHRICHTENÜBERMITTLUNG IN NORD-UNGARN Die Studie beschäftigt sich mit der Geschichte der Nachrichtenübermittlung im Komitat Heves und Borsod-Abaúj-Zemplén. Unter Nachrichtenübermittlung wird der klassische Postdienst, der Telegraph, das Fernsprechnetz, das Radio und die Fernsehübertragung ausgelegt. In Hinsicht der Kompetenz an Postverwaltung hat sich das Gebiet Nord-Ungarns zwischen den Kassaer und Pester Postdirektionsbezirken geteilt, doch gehört es seit 1950 ausschliesslich der Miskolc Postdirektion. Auf dem Gebiet der Direktion kann die Nachrichtenübertragung bis auf tausend Jahren zurückgeführt werden. Unsere Staatsgründer-Vorfahren haben die von östlichen Nomadvölkern angewandte Reiter-Nachrichtenübertragung mit sich gebracht und eingeführt. In der Arpadenzeit wurde der Botengang von laufenden Kurieren (cursores legatos), mit altem ungarischen Ausdruck, durch „Flüsse", auf Lasten der Bevölkerung verwirklicht. Ihre Verpflegung mit Kost und Pferden, die Unterkunft, als öffentliche Last, wurde auf die Dörfer dem Wege entlang abgewälzt. Von der durch die Kuriere verursachte Lasten wurde die Bevölkerung kraft Decretum von László I. befreit, dann um 1100 hat das in Tarcal, Komitat Zemplén gebrachte Gesetz vorgeschrieben, für die durch die laufenden Boten verursachten Schaden aufzukommen. Die Arbeit der laufenden Kuriere zusammenhaltende und leitende Gespane waren wichtige Persönlichkeiten des Königsho149