Petercsák Tivadar: Hegyköz (Borsodi Kismonográfiák 6. Miskolc, 1978)

die Hexen, Schnitzen des sog. Luca-Stuhles) und Weinachten [Pro­zeduren für eine reiche Ernte im folgenden Jahr, Begrüssung der Bekannten mit kirchlichen Liedern (käntäläs), Hirten grüssen die Bauern, das Bethlehemspiel der Katholiken] (Bild 54., 55.). Tivadar Petercsäk Verzeichnis der Bilder Bild 1: Die Dörfer des Hegyköz' Bild 2: Hegyközer Landschaft, im Vordergrund Nagyhuta. Foto: T. Petercsäk. Bild 3: Trocknen der Pilze an der Sonne. Vägäshuta. Foto: T. Petercsäk. Bild 4: Holzfäller mit seinen Werkzeugen auf dem Wege in den Wald. Vägäshuta. Foto: T. Petercsäk. Bild 5: Forstarbeiter mit dem Schlitten (Közelitö szänka). Kishuta. Foto: T. Petercsäk. Bild 6: Befestigung der Holzstämme auf dem Fuhrwerk. Kishuta. Foto: T. Petercsäk. Bild 7: Brennholz Wird nach Hause getragen. Nagyhuta. Foto: J. Szabadfalvi. Bild 8: Anfertigung eines Werkzeugstieles auf der sog, Schnitz­bank (faragöszek). Koväcsvägäs. Foto: T. Petercsäk. Bild 9: Drechseln einer Spindel. Pusztafalu. Foto: S. Gönyey. Bild 10: Kohlenmeiler (mile). Kemencepatak. T. Petercsäk. Bild 11: Der Mist wird auf „travnicka" geladen. Kishuta. Foto: F. Bakö. Bild 12: Misttransport auf dem Rücken. Nagyhuta. Foto: Gy. Varga. Bild 13: Pflug mit Karren. Pusztafalu. Foto: G. Tagän. Bild 14: Pflügen mit der Kuh. Pusztafalu. Foto: I. Balassa. Bild 15: Ernten mit der Sichel. Kishuta. Foto: F. Bakö. Bild 16: Einbringen von Getreidegarben auf dem Rücken. Nagyhuta Foto: T. Petercsäk. Bild 17: Hof mit Scheune. Füzer. Foto: T. Petercsäk. Bild 18: Scheune aus Blockwänden. Füzerkajata. Foto: Ä. Janö. Bild 19: Dreschen in der Scheune. Nyiri. Foto: J. Devai. Bild 20: Handmühle (malmocska). Nyiri. Foto: T. Petercsäk. Bild 21: Gestelle zum Trocknen von Futter (oszrö). Nyiri. Foto: I. Balassa. Bild 22: Schweinestall. Füzerkajata. Foto: A. Janö. Bild 23: Ausrüstung eines Schweinehirts. Filkehäza. Foto: T. Pe­tercsäk.

Next

/
Oldalképek
Tartalom