Katona Imre: Miskolci kőedénygyárak (Borsodi Kismonográfiák 4. Miskolc, 1977)

kapital wird die Produktion wieder aufgenommen. Der Werkleiter ist Engelbert Flekk. Der Konjunktur,von 1900 folgt ein nicht erwar­teter Rückfall, die Fabrik wird schon 1902 für immer geschlossen. Von den Produkten des ehemaligen Koos-Betriebes sind zahl­reiche Exemplare erhalten geblieben, aus dem etwa einjährigen Bestehen der Aktiengesellschaft wurde nichts überliefert. 1918 wird erneut versucht, eine Steingutfabrik in Miskolc zu gründen. József Thury, der Direktor der damaligen Dampfziegel­werke AG war der Gründer. Das Keramikwerk von Thury arbei­tete zwischen 1928—1930, wegen Mangel an Fachpersonal musste es dann seine Tätigkeit beenden. In den 20-er Jahren wurden in Miskolc vorwiegend volkstümliche Töpfe hergestellt, einige von ihnen sind im Kunsthandel noch aufzufinden. Ihr Markenzeichen ist der Avas-Turni mit einer Trauerweide und verschiedenen Mo­nogrammen. Das sind die Initialen der Maler. IMRE KATONA VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN Abb. 1. Ansicht der Fabrik Abb. 2a — b: Salzfass mit chinesischen Standfiguren. Porcellan, 1837 Abb. 3: Tablett. Steingut, 1838 Abb. 4: Markenzeichen der Miskolcer Steingutgefässe aus dem Jahre 1837 Abb. 5: Tischschmuck. Steingut, um 1839 Abb. 6: Schüssel. Steingut, um 1839 Abb. 7: Bauchige Schüssel. Steingut, um 1840—42 Abb. 8: Krug. Um 1844 Abb. 9: Teller. Steingut, um 1844—46 Abb. 10: Schüssel. Steingut, um 1844—46 Abb. 11: Schüssel. Steingut, um 1846 Abb. 12: Schüssel. Steingut, um 1846 Abb. 13: Schüssel. Steingut, um 1846 Abb. 14: Schüssel. Steingut, um 1846 Abb. 15. Schüsselchen. Steingut, um 1846 Abb. 16: Schüssel, Malerei auf der Glasur. Steingut, um 1854 Abb. 17: Schüssel mit ungarischer Verzierung. Steingut, um 1894—1899 Abb. 18: Salzfass mit ungarischer Verzierung. Steingut, zwischen 1884—99 Abb. 19: Krug mit ungarischer Verzierung. Steingut, zwischen 1884—99 Abb. 20: Markenzeichen der Miskolcer Steingutfabrik. Oben aus der Koós-Zeit, unten aus der Zeit der Aktiengesellschaft. Abb. 21: Schüssel mit Kobaltschmuck. Steingut, um 1890 Abb. 22: Schüssel mit gelber Glasur. Steingut, um 1890 Abb. 23: Schüssel. Steingut, um 1890 Abb. 24: Schüssel mit ungarischer Verzierung auf der Glasur. Steingut, um 1899 Abb. 25: Sauciere mit ungarischer Verzierung. Steingut, um 1899 Abb. 26: Schüssel mit ungarischer Verzierung. Steingut, um 1900 Abb. 27: Schüssel mit ungarischer Verzierung. Steingut, um 1900 Abb. 28: Schüssel mit ungarischer Verzierung. Steingut, um 1900 1Q3 Abb. 29: Schüssel mit ungarischer Verzierung. Steingut, um 1900

Next

/
Oldalképek
Tartalom