Bakó Ferenc: Bükki barlanglakások (Borsodi Kismonográfiák 3. Miskolc, 1977)

Abb. 70.: Tibolddaroc, Rauchabzug über der Küchenbank. 1971. Abb. 71.: Tibolddaroc. Höhlenwohnungen. 1976. Abb. 72.: Kacs, Höhlenwohnung. 1971. Abb. 73.: Kacs, Höhlenwohnung. 1. Hof; 2. Haus; 3. Kammer; 4. Räu­cherkammer; 5. Kammer; 6. Keller. Abb. 74.: Tibolddaroc, unbewohntes Kellerhaus. 1976. Abb. 75.: Tibolddaroc, Kellerhaus. Ofenrekonstruktion. 1. Eingang eines unlängst ausgehauenes "Zimmers; 2. Ofen mit Innenheizung; 3. Stelle der ehemaligen Küche. Abb. 76.: Tibolddaroc. unbewohntes Kellerhaus. 1976. — 1. Hof; 2. Wohn­zimmer; 3. neuerer Keller; 4. Rauchloch; 5. Bank. Abb. 77.: Tibolddaroc. Höhlenwohnung. 1. Hofküche; 2. Zimmer; 3. in Stein gehauener Ofen; 4. Rauchabzug; 5. Rauchloch; 6. Keller. Abb. 78.: Kács-Váralja, unbewohnte Höhlenwohnung. Abb 79.: Sály—Lator, unbewohnte Höhlenwohnung. 1. Zimmer; 2. Ni­sche; 3. Stelle des Ofens; 4. äusserer Ofen; 5. neueres Zimmer. Abb. 80.: Sály—Lator, Kellerhaus. 1. Küche; 2. Zimmer mit Balken­decke. 1976. Abb. 81.: Sály. Ofen mit Innenfeuerung in einem unbewohnten Keller­haus. Abb. 82.: Miskolc-Tapolca. Grundriss der Höhlenkirche. Abb. 83.: Miskolc-Tapolca, in Stein gehauener Hammelstall am Stand­ort der Höhlenkirche. (Rekonstruktion.) Abb. 84.: Grundrissentwicklung der Höhlenwohnung. Abb. 85.: Entwicklung des Ofens mit Innenfeuerung. Abb. 86.: Entwicklung des Ofens mit Aussenfeuerung in einer Höhlen­wohnung und Ausbildung der Küche. 118

Next

/
Oldalképek
Tartalom