Bakó Ferenc: Bükki barlanglakások (Borsodi Kismonográfiák 3. Miskolc, 1977)

Abb. 33.: Szomolya, herrschaftlicher Schafstall am Dorfrand. 1970. Abb. 34.: Szomolya, Höhlenwohnung. 1970. Abb. 35.: Szomolya, Höhlenwohnung. 1970. Abb. 36.: Szomolya, Höhlenwohnung. 1970. Abb. 37.: Szomolya, Höhlenwohnung. 1970. Abb. 38.: Szomolya, Höhlenwohnung aus dem Jahre 1928, fotografiert 1975. Abb. 39.: Szomolya, verlassenes Haus. 1970. Abb. 40.: Noszvaj, Höhlenwohnungen. 1900. Abb. 41.: Noszvaj, Höhlenwohnungen. 1900. Abb. 42.: Noszvaj, Kellerhäuser mit überdachten Eingang. 1960. Abb. 43.: Noszvaj, Höhlenwohnung. 1960. Abb. 44.: Noszvaj, Höhlenwohnung. 1970. — 1. Haus; 2. überdachter Eingang; 3. Stall (Keller); 4. Futterkrippe; 5. Ofen; 6. Kalkgrube. Abb. 45.: Noszvaj, in Stein gehauener Ofen mit Rauchabzug 1954. Abb. 46.: Noszvaj, aus Stein gebauter Ofen mit Rauchabzug in einem Kellerhaus. 1954. Abb. 47.: Noszvaj, Höhlenwohnung. 1970. — 1. überdachter Eingang; 2. Küche; 3. Hof; 4. Keller; 5. Ofen; 6. Hühnerstall. Abb. 48.: Noszvaj. Höhlenwohnung. 1970. — 1. überdachter Eingang; 2. Zimmer; 3. Keller. Abb. 49—50.: Noszvaj. 1910. — 1. Küche; 2. Zimmer; 3. Kammer; 4. Stall. Abb. 51—52.: Noszvaj. 1970. Höhlenwohnung. 1. Küche; 2. Zimmer; 3. Keller. Abb. 53.: Noszvaj. 1976. — 1. Küchenhof; 2. Zimmer; 3. Stall-Kammer; 4. Weinkeller; 5. Unterteil der Traufe; 6. Stelle des Ofens; 7. neuerer Ofen; 8. freier Schornstein; 9. Futterkrippe. Abb. 54.: Noszvaj, Höhlenwohnung. 1976. Abb. 55.: Noszvaj, Höhenstall mit Gesindewohnung in Stein gebauen. 1974. — 1. Zimmer; 2. Küche; 3. Kammer; 4. Keller; 5. Futterkeller; 6. —7. Rinderstall; 8. Schnapsbrennerei. Abb. 56.: Felsőtárkány, Kellerhausrekonstruktion. 1. Herd; 2. Ofenbank. Abb. 57.: Felsőtárkány, Ofenbank in einem zerstörten Kellerhaus. Abb. 58.: Bogács, Höhlenwohnung mit überdachtem Eingang, heute Kel­ler. 1976. — 1. überdachter Eingang; 2. Zimmer; 3. neuer Keller; 4. Rauchloch; 5. Stelle der alten Ofenöffnung; 6—7. Keller; 9. Ziegenstall. Abb. 59.: Cserépfalu, einzellige zerstörte Höhlenwohnung. 1975. Abb. 60.: Cserépfalu, zerstörte Höhlenwohnung. 1975. — 1. Küche; 2. Zimmer; 3. Keller. Abb. 61.: Cserépváralja, Höhlenwohnung. 1971. — 1. Hof; 2. Küche; 3. Zimmer; 4. Kammer; 5. Stall. Abb. 62.: Cserépváralja, Höhlenwohnung. 1971. Abb. 63.: Cserépváralja, Höhlenwohnung. 1971. — 1. Küche; 2. Zimmer; 3. Keller; 4. Stall; 5. Futterscheune; 6. Wohnzimmer mit Steinsäule. Abb. 64.: Cserépváralja. Höhlenwohnung. 1971. Abb. 65.: Cserépváralja. 1971. — a) Wohnzimmer: 1. 0]fen; 2. Ofenöff­nung; 3. Feuerstelle; 4. Ofenbank; — b) Stall: 1. Rinderkrippe; 2. Käl­berkrippe; 3. Schlafbank. Abb. 66.: Cserépváralja, Ofen, daneben Feuerstelle. 1971. Abb. 67.: Cserépváralja, Haus, in Stallöffnung gebaut. 1971. Abb. 68.: Tibolddaróc. 1971. — 1. Haus; 2. Küche; 3. Kammer; 4. Schweinestall; 5. Hühnerstall. Abb. 69.: Tibolddaróc, Eingang einer Höhlenwohnung. 1971. 117

Next

/
Oldalképek
Tartalom