Végvári Lajos: A XX. század magyar festészete a miskolci képtárban - Borsodi kiállítás vezetők 1. (Miskolc, 1975)
Kunstsammlung des Herman Ottó Museums in Miskolc
eine kurze Zeit die künstlerische Entfaltung behinderte, darf man sagen, daß die ungarische Kunst ein modernes Profil entwickeln konnte, das an die eigenen Traditionen anknüpfte. Mehrere Richtungen leben nebeneinander, miteinander konkurrierend und einander unterstützend. Von den führenden Meistern des neuen Ungarn leben mehrere nicht mehr, aber die Schüler ihrer Kunst beeinflussen auch weiterhin die Anschauungen der jüngeren Künstler. Zu ihnen gehören der Konstruktivist Jenő Barcsay, der Strukturelemente der Wahrheit suchende Géza Főnyi, der grosse Malkünstler Endre Domanovszky, der ausgezeichnete Kolorist Lajos Szentiványi, auch Vladimir Szabó, der Meister raffinierter Visionen, oder László Bartha, der Abstraktionen mit der Natur verbindet, oder auch Endre Bálint, der Erforscher visueller Motive von elementarer Kraft. Unter den jüngeren seien nur Ignác Kokas, László Lakner, Pál Deim und Lajos Sváby mit ihren Werken erwähnt. 30