Végvári Lajos: A XX. század magyar festészete a miskolci képtárban - Borsodi kiállítás vezetők 1. (Miskolc, 1975)
Kunstsammlung des Herman Ottó Museums in Miskolc
KUNSTSAMMLUNG DES HERMAN OTTÓ MUSEUMS IN MISKOLC Die Einführung der Maßnahmen zu größerer Selbstverwaltung und Dezentralisierung im so- zialistichen System hatte auch zur Folge, daß die Provinzstädte größere Bedeutung erlangten. Auch für Miskolc trifft dies zu, das sich als Veranstalter von graphischen Biennalen und anderer Kunstasustellungen von überregio nalem Range zu einem Mittelpunkt für die ungarische Graphik entwickelte. Das reiche künstlerische Schaffen führte bald zur Notwendigkeit, neben den schon bestehenden Ausstellungsräumen für lebende Künstler auch noch ein Kunstmuseum einzurichten. Das den Namen des großen ungarischen Polihistors und Naturwissenschaftlers Hermann Otto tragende Museum stellte also aus Sammlungen verschiedener Herkunft eine Kunstgeschichtliche Abteilung, die Miskolcer Bildersammlung, zusammen, in der viele bedeutende Werke der ungarischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts bewahrt werden. Die ständige Ausstellung der Kunstgeschichtlichen Abteilung zeigt dem Besucher Werke der ungarischen Malerei des 20. Jahrhunderts. In der Vorhalle des Erdgeschosses sind zur besseren Orientierung Tafeln mit Reproduktionen auf gestellt, die einen Überblick 27 über die wichtigsten Entwicklungslinien der