Bándi Gábor – Burger Alice – Fülep Ferenc – Kiss Attila: Baranya története az őskortól az Árpád-korig. (A Janus Pannonius Múzeum Füzetei 15. Pécs, 1973.)
SAAL VII. M ni Komitat Baranya zur Zeit der ungarischen Landnahme und in der Árpáden-Zeit. Von den finnisch-ugrischen Völkern westlich des Ural lösten sich früh die ungarische Stämme, die nach langer Wanderung 896 das Karpatenbecken eroberten. Das Gebiet des Komitates Baranya kam schon vor der Staatsgründung im Besitz der fürtslichen Familie - der Árpádén. Pécs war vermutlich der Wintersitz des Fürsten. Der Mittelpunkt des bei der Staatsgründung entstandenen Komitats Baranya, war der befestigte Sitz des Gespans: Baranyavár. Die Residenz des in 1009 gegründeten Bistums war Pécs. Im Komitat Baranya waren vor dem Tatarensturm ungefähr 500 Dörfer mit durchschnittlich 27 Familien. Wenn man pro Familie fünf Personen rechnet, betrug die durchschnittliche Bevölkerungszahl der Dörfer 135.