Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 46-47 (2001-2002) (Pécs, 2003)

Néprajz - Mód László: „Lammlauer” in Hosszúhetény

Mód László: Báránylesen Hosszúhetényben 229 „Lammlauer" in Hoszúhetény LÁSZLÓ MÓD Der Aufsatz beschreibt und interpretiert einen heute noch lebendigen Osternvolksbrauch: die „Lammlauer" in Hosszúhetény. Die Symbole des Ritus übermitteln die Botschaft von Ostern. Die Teilnehmer der Brauchhandlung deuten die Symbole unterschiedlich, die Bedeutungen verän­dern sich auch mit der Zeit. Wahrscheinlich diente der Ritus im Brauchsystem des Dorfes als österliches Sonnen- oder Morgenwarten, in dessen Mittelpunkt im Bilde des Lammes der auferstehende Christus stand. Aus unbekanntem Grund trat die Verehrung des Bocz­Kreuzes in den Vordergrund. Das sakrale Denkmal ist auch zur Zeit mit lebendiger religiöser Handlung ver­bunden. Die Einwohner des Dorfes pflegen das Kreuz und die Umgebung auch heute. Während des Zeitraums des Ritus bilden die Männer und Jungen des Dorfes eine eigentümliche Gemeinschaft, der Grund dafür ist die Teilnahme an der Brauchhandlung. 1. A zengői kereszt 2. Melegedés a tűz körül

Next

/
Oldalképek
Tartalom