Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 46-47 (2001-2002) (Pécs, 2003)
Történettudomány - T. Mérey Klára: Dei wichtigsten Daten der Fabrikindustrie in Pécs nach einer Aufnahme aus dem Jahre 1942
146 A Janus Pannonius Múzeum évkönyve 46-47 (2001-2002) 4. Dél-Dunántúl élelmiszeripari gyárainak termelőkapacitása 1942-ben. A térképeket dr. Swierkiewicz József készítette. Megjelent T. Mérey Klára: Dél-Dunántúl iparának története a kapitalizmus idején. Budapest, 1985. с munkában. Die wichtigsten Daten der Fabrikindustrie in Pécs nach einer Aufnahme aus dem Jahre 1942 KLÁRA T. MÉREY Die zufällig erhalten gebliebene ausfürliche Statistik einer, nach dem zweiten Weltkrieg erstandene Aufnahme der Fabrikindustrie bietet für interessante Untersuchungen eine Möglichkeit. Mit Hilfe der Daten bekommen wir ein ausfürliches Bild, nicht nur über die Fabrikindustrie der Stadt, sondern auch den Betrieb der einzelnen Industriezweige. Die Daten bezüglich der Fabriken informieren über den Zeitpunkt der Gründung, die Eigentumsform, die wirtschaftlichen Fähigkeiten (Kapialstärke, Produktionswert, die Zahl der Arbeiter, die Zahl und Leistungsfähigkeit der Maschienen) im Jahre 1942. Neben anderen konkreten Informationen sind auch das Gehalt und die Jahreslöhnung der Fabrikleiter und Arbeiter bekannt. Die einheitliche Anschauung der Statistik macht auch den Vergleich der Betriebe, der Wirksamkeit der einzelnen Fabriken in den einzelnen Induestriezweigen möglich. Es ermöglicht auch einen Vergleich der Schwere und Wirksamkeit der Fabrikindustrie Süd-Transdanubien, des hier befindlichen Komitates Baranya und dessen Zentrum Pécs. Guten Überblick geben auch die prozentuale Verteilungen darstellenden Tabellen, und die vier Karten der Region Süd-Transdanubien mit den entsprechenden Daten. A szerző címe - Anschrift des Vervassers Dr. T. Mérey Klára a történettudományok doktora H - 7624 Pécs Fogaras u. 6.