Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 28 (1983) (Pécs, 1984)

Muzeológia - Hárs Éva: A Baranya megyei Múzeumok 1983. évi működése

A BARANYA MEGYEI MÚZEUMOK 1983. ÉVI MŰKÖDÉSE 365 chend zu deren Vorbereitung organisiert. Es wurde in drei Themenkreisen gesammelt: Bergbau; Bau der Stadt und die Vorgeschichte der Siedlung. 58 Gegenstände vertreten das Ergebnis der Sammel­tätigkeit. Der Mitarbeiter des Museums forschte im Thema der Entwicklung der Landwirtshaft von Komló. Er schrieb eine Studie und stellte das Dreh­buch der Ausstellung fertig. 4. Ethnographie Die Abteilung führte die Sammlung in den früher angegangenen Themen fort, so bei den Völkergrup­pen am Zengő und im Süd-Zselic, bei den Kroaten an der Drau und den Bosniaken in der Pécser Ge­gend. (Baukunst, Soziologie. Handwerk, volkstüm­licher Obstanbau, Rätselarchiv) Das Ergebnis der Sammeltätigkeit sind 453 Gegenstände. Im Rahmen des Landhaus-Programms wurde mit der Arbeit des ethnographischen Lagers in Lukafa fortgefahren. Die aus Somogyhatvan übergeführte Stallscheune wurde wiederaufgebaut. Mit gesell­schaftlicher Hilfe wurde auf den Gelände des Or­füer Mühlenkomplexes eine volkstümliche Schnitzer­werkstatt errichtet. Im Landhaus zu Zengővárkony kam die örtliche Traditionen folgende Weberwerk­statt zustande. Die Registraturarbeiten umfaßten die Ersetzung der fehlenden Datenbögen, sowie die Revision und den Inventar. 7967 Gegenstände wurden überprüft. Es wurden an ihren endgültigen Plätzen - in den neuen Magazins - die Textilien, Keramikwaren, Möbelstücke untergebracht, sowie das Material Hauseinrichtung und Holzschnitzerei die Daten­sammlung, die Phonothek und die Bibliothek. Wissenschaftliche Ergebnisse der Arbeit der Ab­teilung: vier Forscher haben in sieben Hauptthe­men 17 Studien bzw. Artikel geschrieben, z. T. schon veröffentlicht. Es konnten bei der Restau­rierung wegen des Umzugs und der Magazinein­richtung keine großen Fortschritte getan werden. In­standhaltungsarbeiten und Desinfektionierung wur­den an den Gegenständen der Landshäuser durch­geführt. Mohács, Museum „Kanizsai Dorottya" Eine landbreite Sammlung erbrachte in diesem Jahr 170 Gegenstände, vor allem in den Themen­kreisen Trachten und Wirtschaft. Die Registratur des gesammelten Materials war auf den Tag fertig. In zwei Themen wurde eine Forschungstätigkeit durchgeführt, ein 23 bögiger Band mit dem Titel „Die Tracht der Baranyaer Kroaten" ist fertig, und parallel verlief die Bearbeitung der Thematik „Bos­niaken der Pécser Gegend". (10 Bögen sind fertig.) Die Restaurierungs- und Konservierungstätigkeit war im Werkzeugsbestand erfolgreich (183 Holzge­genstände), fiel aber wegen der Krankheit des Restaurators bei den Textilien zurück. 5. Bildende und angewandte Kunst Die Kunstsammlung nahm um mehrere Kunst­schätze bedeutenden Wertes zu. Von diesen ragen zwei Werke von Tivadar Csontváry-Kosztka hervor, sowie die frühen Zeichnungen von Marcel Breuer, mehrere Grafiken aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jh-s und die Werke Pécser und im Ausland le­benden ungarischer Künstler, insgesamt 173 Sätze. Die in den früheren Jahren begonnene Revision in der Gemälde- und Grafiksammlung haben wir beendet (2100 Gegenstände), gleicherweise in der Zsolnay-Datensammlung. Es wurden in wissenschaftlichen Themen 8 Stu­dien bzw. Kleinmonographien geschrieben, als Er­gebnis der Arbeit von zwei Forschern. Von den Restaurierungsarbeiten ist die Tätigkeit während der Vorbereitung der ständigen Ausstellung des Csontváry-Muzeums hervorzuheben, mehrere Werke mußten Konserviert bzw. voll restauriert werden. Die Gesamtleistung ist die Säuberung von 12, Restaurierung von 19 Gemälden. Eine Instand­haltung und Säuberung erfolgte im Material der Siklóser ständigen Möbelausstellung. Kulturelle Tätigkeit Die Museumorganisation führt durch ihre Fach­zweige eine bedeutende Kulturtätigkeit durch. Sie arbeitet mit Schulen zusammen, fließt in die ge­schichtliche, ortsgeschichtliche und ästhetische Bil­dung mit ein, durch Vorstellung der Ausstellun­gen in den Museen, durch Vorträge, die in Schulen, an den Universitäten und Hochschulen abgehalten werden. Ähnlicherweise nimmt sie an der Erwachse­nenbildung teil, an der kulturellen Arbeit verschie­dener Industriegebiete und Brigadebewegungen. Zahlreiche Wettstreite, örtliche Konferenzen und kleinere Ausstellungen in Fachzirkeln und bei ge­sellschaftlichen Organisationen wurden von unseren Mitarbeitern vorbereitet und zum Erfolg geholfen. Aus dem Anlaß des Museums- und Denkmal schutz­monats veranstalteten wir 9 Ausstellungen, 15 Vor­träge, 8 Ausstellungsführungen, Denkmalbesichti­gungen, Konferenzen. Unsere wichtigste Kulturtätig­keit war jedoch die Veranstaltung von Ausstellun­gen. Im Laufe dieses Jahres haben wir folgende Ausstellungen eingerichtet :

Next

/
Oldalképek
Tartalom