Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 24 (1979) (Pécs, 1980)
Természettudományok - Fazekas, Imre: Bausteine zur Kenntnis der Zygaenidae-Fauna Ungarns I. Die Grünzygaenen des SW-Transdanubies (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae)
60 IMRE FAZEKAS Procris (Procris) geryon Hübner, 1808-1813 Europ. Schmett., Taf. 28, fig. 130, 131. Typenfundort: Süddeutschland Syn.: Atychia chrysocephala Nickerl, 1845 Stett. Ent. Z. 6:93-94 (als Subsp. gültig!) Flugzeit: Mitte Juni bis Anf. August, in Ungarn Juli. Futterpflanze : Helianthemum spp. Verbreitung: Mittel-und Südeuropa, England, Kleinasien Ausbreitungstyp: expansiv pontomediterran. Aus dem S-Transdanubien ist ein einziges Exemplar bis jetzt bekanntgeworden: Hidasi-völgy, 1.7.1960, leg. I. Balogh (GU Fazekas 1210, $). Kovács (1953) erwähnt die Art auch von Kaposvár, aber mir lag kein Belegstück vor. Es ist überraschend, dass die Art im S-Transdanubien so selten ist, obwohl für die Art scheinbar günstige Lebensräume in Anzahl vorhanden sind. Offensichtlich kennen wir die ökologischen Ansprüche der Art zu wenig. Das Tal, wovon das einzige bekannte Exemplar zum Vorschein gekommen ist, gilt als ein relativ kühlfeuchtes Gebiet. Auch einige Populationen in Nord-Tirol gedeihen auf feuchten, anmoorigen Talwiesen unweit des Brenner-Passes (Alberti 1978). Wohl mit recht können wir deshalb voraussetzen, dass Helianthemum nicht die einzige Futterpflanze der Art sein muss. Abb. 19. Die Verbreitung der Procridinae-Arten im S-Transdanubien. 19. ábra. A Procridinae-tajok elterjedése a Dunántúl déli részén a. Procris (Roccia) budensis Speyer, b. P. (Procris) statices L. (inch heuseri Reichl), с. P. (P.) geryon Hb.