Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 14-15 (1969-70) (Pécs, 1974)

Régészet - Bándi, G.–Kovács, T.: Adatok Dél-Magyarország bronzkorának történetéhez. (A Szeremle-csoport)

110 BANDI GABOR—KOVÁCS TIBOR élt népesség egy része, a támadókkal együtt jut­hatott a Dráva—Száva-köz keleti területére (Syrmium). Itt, részben helyi népességgel keve­redve alakulhatott ki a Reinecke В B2 periódus kezdetét követő időben, a kerámiáját elsősorban zsinórtechnikás motívumokkal díszítő népcso­port. 50 Valószínű, hogy egy bizonyos ideig pár­50 A déli területek kronológiai problémáinak fel­oldását igen megnehezíti a hiteles leletek kis szá­ma. Az újabb feltárások anyagát még csak részben Als wir uns mit einem wesentlichen Ereignis der in Südungarn lebenden bronzezeitlichen Völker befaßten, kamen wir zum Ergebnis, daß infolge einer Verschiebung der nordtransdanu­bischen Gruppe des Volkes der inkrustier­ten Keramik in Richtung SO, die Szeremle­-Gruppe in der Gegend der Sió-Mündung zu einer selbständigen kulturellen Einheit wurde {Reinecke В Bl Mitte). In der abschließenden Periode ihres selbständigen Lebens verließ die Gruppe infolge des Angriffes der Hügelgräber­kultur ihr Siedlungsgebiet (Reinecke В Bl­—2 Wende), zog in südliche Richtung und wurde — unter Mitwirkung der Angreifer — zu einem der Ausgestalter der Dubovac —Cirna-Gruppe (Karte 1—2). I. Die Untersuchungen der Urbevölkerung des durch ein charakteristisches Fundmaterial be­stimmten Szeremleer Verbreitungsgebietes (Anm. 1—13.) führten zum Ergebnis, daß man das Verhältnis der Szeremle-Gruppe und der Kultur von Vatya aus historischem Blickpunkt erklären muß. Zeitpunkt und Maß der Ver­schiebung des ursprünglich mit befestigten Siedlungen begrenzten Vatyaer Territoriums in Richtung О —SO kann mit der Flucht der nord­transdanubischen Gruppe des Volkes der in­krustierten Keramik in Zusammenhang ge­bracht werden. Dieser Prozeß war wohl eine Beweggrund der räumlichen Verbreitung der Population von Vatya, gleichzeitig aber der Ausgangspunkt zur Ausbildung der Szeremle­Gruppe. Die Szeremle-Bevölkerung, die Unter dem zwingenden Einfluß des gegebenen histo­huzamosan élt a keleten szomszédos Dubovac— Círna-csoporttal, majd a Reinecke В С periódus idején elfoglalta azok bánáti területeit (Ilandza, Orasje, Secanj, stb.). E feltételezések igazolását, vagy részbeni megerősítését, az újabb jugoszlá­viai feltárások eredményeitől várhatjuk. közölték, ezért eredményeinket és feltételezésein­ket olyan történeti vázlatnak tekintjük, melyeket a jövőben többször kontrollálni kell. ríschen Ereignisses sich im Vatyaer Gebiet an­siedelte, lebte wohl in einem Abhängigkeitsver­hältnis mit den dortigen Bewohnern. Weil bei­de ethnische Gruppen ihre selbständige Kultur behielten — das beweisen die archäologischen Funde — war das Verhältnis, trotz des zum Teil identischen Siedlungsgebietes und der in mehreren Fällen gemeinsam benutzten Siedlun­gen und Gräberfelder, unbedingt friedlich. Auf demselben Gebiet kann man auch die Bezie­hungen der Kultur von Vatya (eventuell der von Szeremle) zu der Kultur von Szőreg un­tersuchen. (Anm. 14—23.) IL Zur Erforschung des Verhältnisses der Sze­remle-Gruppe zur frühen Hügelgräberkultur bietet in erster Linie das archäologische Mate­rial jener Fundorte wichtige Stützpunkte, wo eine direkte Berührung beweisbar ist (Sükösd — Tallér, Szeremle —Görönd, Siklós—2. Ziegelei). Auf die Kurzlebigkeit der direkten Kontakte weist die Tatsache hin, daß archäologische Ma­terial der Szeremle-Gruppe bald im Banat auf­taucht. Ein kleinerer Teil der Bevölkerung ge­riet wiederum — aller Wahrscheinlichkeit nach — mit den Eroberern, dem Hügelgräbervolk, in das Donau —Drau —Dreieck. (Anm. 24—30.) Die sog. schnurverzierten Funde, die zu Sik­lós, am südtransdanubianischen Fundort der frühen Hügelgräberkultur zum Vorschein ka­men, verdienen auch im Zusammenhang mit den Problemen der Szeremle-Gruppe unsere be­sondere Beachtung. (Abb. 3.) Dieses charakte­ristische Fundmaterial tauchte bislang haupt­Beiträge zur Geschichte der Bronzezeit in Südungarn (Szeremle-Gruppe) G. BANDI— T. KOVÁCS

Next

/
Oldalképek
Tartalom