Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1967) (Pécs, 1968)
Muzeológia - Beszámoló a Baranya megyei múzeumok 1967. évi munkájáról
A BARANYAI MÚZEUMOK 1967. ÉVI MŰKÖDÉSE 255 24. Modernné Ungarische Bildergalerie. (Volle Umgestaltung) Ab 6. Okt. 25. I. Biennale der Kleinplastik. 10—30. Okt. 26. Die Bilder von László Bartiha. 8—20. Okt. 27. Reiseskizzem von János Bizse und Elemér Soltra. 11—2.1. Okt. 28. Die Geschichte und Ethnographie von Egerág. (Ständige Ausstellung in Egerág) Ab 21. ckt. 29. Die Arbeitern der Schüler des Gymnasiums für Kunst in Pécs. 1—25. Nov. 30. Das schöne ungarische Buch 1966 und seine Illustrationen. (Wanderausstellung) 25. Nov. — 8. Dez. Neben ser Ausstellung zur 50. Jahreswende der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution war 1967 die bulgarische iKriegsgeschichtliche Ausstellung in der Burg von Siklós die bedeutendste. Ihr Material wurde uns von der Bulgarischen Volksrepublik gesdhenkt. Die Ausstellung wurde vom KJriegslhistoriker, Obersten Lalow unter Witwrrkung ungarischer und bulgarischer Museologen zusammengestellt. Im Laufe des. Jahres (am 1. Nov.) schlössen wir wegen Neugestaltungsarbeiten unsere ständige archäologische Ausstellung, aus selben Gründen auch die türkisdhe Kunstgewerbeausstellung: der Türkenzeit in Szigetvár. Neben unserem Bewaehungspersonal veranstalteten auch unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Führungen durch 'die Museen und Ausstellungen. Auch die 'Fremdenführer des Reisebureaus führten Gruppen, wodurch die Zahl der Besucher auch 1967 gestiegen ist. Die populäirwissensChaftlidhe Tätigkeit des Museums wurde auch durch die drei Kataloge vertieft, die in der iSerie »Hefte des Museums Janus Pannonius« (A Janus Pannonius Múzeum Füzetei) 1967 erschienein : Heft 11 — Führer durch die archäologische Ausstellung des Museums Janus Pannonius. H. verbesserte und ergänzte Ausgabe; Heft 12— Papp, László: Rékavár 4WJÍ, dj& ех&яя* ез1Щха}хия<п/1Г)<. im. -Zikre Ш6Я. ; Heft 13 — Geohardt, Antal — Vass. Anna: Das Naturbild des Mecsek-Gebirges. Führer durch die naturwissenschaftliche Ausstellung. Die Besucherzahl der Ausstellungen des Museums Janus Pannonius gestaltete sich 1967 folgendermassen : die naturwissenschaftliche Ausstellung hatte 22.512, die ethnograp'hisiche •— 15.165, die archäologische — 18,943, die ZsolnayAusstellung — 81.3111, das Lapidarium — 10.044, die spätrömisdhen Gräber — 13.262, die Moderne Ungarische Bildergalerie — 12.800, alle AusrStellungen insgesamt 175.037 Besucher. Die in Pécs organisierten micht-<ständigen Ausstellungen wurden von 58.326 'Interessenten besichtigt. Der Museumsmonat war auch diesmal eine zentrale und erfolgreiche Gelegenheit zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. Der das sechste Mal durchgeführte Museumsmonat ergab ein reicheres und vielseitigeres Programm, als die vorigen, wobei wir aber mehr qualitative als quantitative Resultate austrebten. Der Museumsmonat konnte mit Ereignissen grosser Tragweite verknüpft werden, in die wir die verschiedenen Veranstaltungen des Museumsmonats einbauten (die Feierlichkeiten anlässlich des 600jährigen Jübileums der ungarischen Hochschulbildung, III. Fest des ungarischen Filmes, I. Biennale der Kleinplastik, 50. Jahrestag der Grossen Oktoberrevolution usw.). Die hervorragenden Erreignisse des Museumsmonates waren: Enthüllung des Dombay János Denkmals in Pécsvárad (30. Sept.), die Eröffnung der Ausstellung, die die Schnitzkunst der zwei Kapoli darstellte 1(80. Sept.), die Eröffnung der I. Biennale dier Kleinplastik (1. Okt.), die Eröffnung der erneuten Modernen Ungarischen Bildergalerie (6. Okt.), die Kazaliczky-Gedenkfeier in Mozsgó (8. Okt.), die feierliche Übernahme des neues gebäudes des Dorfmuseums in Egerág und die Eröffnung seiner ständigen Ausstellung (21. Okt.), die Eröffnung der nicht-ständigen Ausstellung in Mohács: die Töpfer von heute aus Mohács (28. Okt.), die Eröffnung des zweitein Teils der ständigen Ausstellung des Kiss Géza Ormánságer Museums in Sellye (29. Okt.). An den Museumsmonat schloss sich die grosse representative Ausstellung »50 Jahre Sowjetmacht« (5. Nov.) an. Im Laufe des Museumsmonats besichtigten unsere Ausstellungen 98.596 Besucher. Der Freundekreis des Museums Der Freundelkreis der Museen Pécs-Baranya entfaltete auch 1967 eine rege Tätigkeit. Die Museumsrundschrift, von der 1967 vier Nummer erschienen, hatte 297 Abonnenten, Die Mitglieder des Freundenkreises, bilden ein FundmeMungsnetz und agitieren für die Veranstaltungen des 'Museums. Die Museen im Komitat Im Leben der Museen, Sammlungen für Heimatkunde, und Ausstellungen geschahen mehrere bedeutende Veränderungen. Der Direktor des Kanizsai Dorottya Museums in Mohács, György Sarosácz setzte erfolgreich seine Sammeltätigkeit fort. Mit den von Stadtrat erhaltenen 15.000 Ft. konnte er wertvolle Möbelstücke aus Mohács und aus der Umgebung erwerben. 1967 sammelte er 765 neue Gegenstände ein, die volle Sammlung des Museums besteht aus 10.928 Gegenständen. Die ständige Ausstellung des Museums (Bilder aus der Geschichte der Stadt Mohács) hatte 1967 5.443 Besucher. Der grösste Teil der Sammlung des. Zrínyi Miklós Museums in Szigetvár befindet sich provisorisch noch immer in Pécs, im Janus Panno-