Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1965) (Pécs, 1966)
Természettudomány - Horvát, A. O.: A Mecsek hegység növényföldrajza. I.
46 HORVÁT A. OLIVÉR führliche Aufnahme dieser Gesellschaften ist jedoch die Aufgabe der Zukunft. So ist das Caricetuim acutiformis-riparia ebenfalls verbreitet (zwei Aufnahmen, Horvát, 1961). An der Duna isit die Zsoirnbék-Fo'rmation des Caricetum elatae zu finden .(V. Kárpáti, а. а. О.). Die zönolloglische Aufnahme der ülbriigen Hoehseggengeselisidhaften (wie Caricetum vulpinae, etc.) isit ebenfalls noch nicht durchgeführt. Innerhalb der Klasse Isoëto-Nanojuncetes sind von der Sohllammivegetation die Zwergbinnengsellsdhaften (aus dem NanocyperionVerband) im Meesekgelhirge wie auch iim südlichen Tiefland zu finden. Der ausgezeichnete Spezialist dieses Verlbandes machte bei seinem Besuch in der Umgebung von Pécsvárad einige Assozieitionsaufnahmen (W. Pietsch). Die Klasse Molinio-Juncetea ist ibei uns durch die Reihe Molinietalia vertreten. Der von den Sumpwiesen benannte Verband (Agrostion albae) dieser Reihe wird in der baranyaër Ebene neben noch hiebt erschlossenen Deschampsietum caespitosae croato-pannonicum und Agrostetum Bacsó, N.: A hőmérséklet elosztása Magyarországon (Temperature distribution in Hungary). Budapest. 1948. Bacsó, N.—Kakas, J—Takács, L: Magyarország éghajlata (Das Klima Ungarns). Budapest. 1953. Borhidi, A.: Fekete fenyveseink társulási viszonyai (Zöinologisehe Verhältinisse unserer Schwarzfiöhrenwälder). Bot. Közi. 46. 1956. p. 275—285. Hajósy, F.: A csapadék eloszlása Magyarországon 1901—1930. (Die Verteilung des Niederschlages in Ungarn). Budapest, 1935. Magyarország csapadékviszonyai 1901—1940 (Niedersdhlagsverhältnisse von Ungarn). Budapest, 1952. Horánszky, A. : Milkrölítma^Miessungen aim SzentoraháiytHBerg bei Nagymaros, Ann. Univ. Scient. Biudapest de Roi. Eötvös nioim. Sec. Biol. 1. 1957. p. 89—131. Horvát, A. О.: A Mecsek-hegység és déli síkjának növényzete (Die Flora des MecsekGefoirges und seiner südlichen Ebene). Pécs, 1942. Dunántúl növényföldrajzi határa keletien (Die pfianzengeqgraphiische Grenze Transdanufoiems im Osltein). Pannónia. 1943. (1941—42. évre) Separatum. 1—4. A pécsi Mecseik növénytakarójának kettőssége (Die Doppeilkieit der Vegetation des albae auf den am Südfuss des Mecsek gelegenen Wiesen durch folgende Gesellschaften repräsentiert: Alopecurion pratensis (zehn Aufnahmen, Horvát, a.a.O.), Festucetum pratensis (fünf Aufnahmen, Horvát, а. а. О.). Reich an MoîimoranArten ist die zömoliogiseh noch von einer uhbestiimimten systematischen Stellung dastehende Gesellschaft Carici-Poetum pratensis. Die Gesellschaft Petasitetum hybridi des die Hoichstaudein einfassenden Verbandes Filipenduio-Petasition begleitet im Mecsek besonders in seiner östlichen Hälfte, überall azonsai, die an den Baohufern entwieikelitein Erlenhaine und Auenwälder (Aegopodic-Alnetum). Petasites hybridus selbst steigt auf der Mohácser Insel ganz bis an den Rand der Grossen Ungarischen Tief ebene herab. Die verlbreitetslten Haibkuturwiesen des Mecsek und allgemein van ganz Transdanubien gehören in den Verband der Mähwiesen (Arrhenatherion elatioris) innerhalb der Klasse Arrhenatherea und der Reihe Arrhenatheretalia als Arrhenatheretum elatioris (zehn plus fünf Aufnahmen, Horvát, а. а. О.). Mecsek Ibei Pécs). Mecsek Egyesület Évkönyve. 53. 1944. p. 28—34. Űj adatok Baranya flórájának ismeretéhez (Additaimentia nova ad cognitionem Florae Com. Baranya). Borbásia. 1949. 9. p. 6—7. Pótlások a Mecsekkörnyék flórájának isimeretéhez (lEirgämzunger zur Flora der Mecsékgegend). Bot. Közi. 40. 1956. p. 315-316. Mecseki gesztenyésiek '(Kiarstanienwäider im Meosdk-Gebirge). Janus Pannonius Múzeum Évkönyve az 1959. évre. 1960. p. 35—44. A Mecseik vegetációja. Alkalmazott éghajlati kutatások Délkelet-Dunántúlon (Die Vegetation des Mecsek). Budapest, 1962. p. 85—90. Jávorka, S.: Magyar flora (Flora Huingarica) I — III. Budapest. 1925. Növényelterjedlési határok a Dunántúlon (Pflanzeniarealgreaen in Transdanubien). Mat. és Termetűd. Ért. 49.1940. p. 967—997. Károlyi, A.— Poes, T.: Adatok Délnyugat—Dunántúl nölvényiföldrajzához (Zur Pflanzengeographie Südwesit-Transdaniulbiens). Bot. Közi. 45. 1954. p. 257^267. Kárpáti, V.: Die zänoiagischen und ökologisdhen Verhältnisse der Wassiervegetation des Doinau-Obeirsdhwemmungsrauimes in Ungarin. Acza Bot. Acad. Scient. Hung. 9. 1963. p. 323—383. BIBLIOGRÁFIA