Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1965) (Pécs, 1966)

Néprajz - Zentai, János: Egy letűnt életforma utolsó képviselője az Ormánságban

202 ZENTAI JÁNOS Letzter Vertreter einer untergegangenen Lebensform in der Ormánság J. Zentai Der »Ormánság« genannte Teil der Baranya war vor der Entwässerung ein suimpifiges Moor­gebiet. Wie überall in solchen Gebietern be­schäftigte sich die Bevölkerung auch mit Klein­fischerei, Jägerei und Saimnieln von Naturpro­dukten. Die Entwässerung, die Ausrodung der Sumpf­wälder, das Eindringen der Agrikultur in das Gebiet, die Veränderung der wirtschaftlichem und gesellschläftiidhen Verhältnissen machten dieser Lebensweise ein Ende. Das wäre aller­dings zu erwarten, aber die Kraft der Traditi­on, die eingefleischte Gewohnheit der alten Le­bensform ist manchmal stärker, als die Ent­wicklung der Zivilisation und bricht auch noch in unseren Tagen zum Vorschein. Im unserer Arbeit beschreiben wir solche le­bende Reste dieser schon längst verfallenen al­ten Lebensweise. Wo im Naturtrieb des Men­schein das Festhalten an die alten Gewohnhei­ten vorherrscht, findet er auch unter veränder­ten Umständen die Möglichkeit sie weiterzu­führen. Wir stellen aus dem Dorf Drávapiski (Komi­tat Baranya) einen späten Vertreter dieser untergegangenem Lebensform vor, der auch in unserer Zeit, oft auch moderne Mittel anwen­dend dieser alten Tradition front. Unsere Arbeit beschreibt die alte »Wirt­schaftsform« eines solchen Menschen, der hier »Kolészó« genannt wird, in seiner Wirkungs­tätigkeit. Beim Salmimeln von Naturprodukten, Kleinfisdherei, Jägerei. Er sammelt einen Teil seimer Nahrung in der Natur (Pilze, Waldfrüch­te usw.) Aber vielleicht noch bedeutender ist das Sammeln vom h and werklichen Holzrostof­fen, wie Gerten, Holzstiele für Geräte, Ersatz­teile für Boote usw. Er betreibt auch in primitiver Form Jagd auf Schädlingstiere, Wie Ratten, Iltise, Füchse usw. .mit Fallen und Schlingen. Aber auch der Ergänzung seiner Nahrung dient das Fangen von Hasen, Fasanen, Rebhühnern und verschie­denen Wasservölgeln. Auch bei der Kleinfischerei treffen wir manche alte Formen in der Anwendung von dem Wehr, der Reuse und Harpune. Unsere Arbeit beschreibt die bei dieser Le­bensweise gelbrauchten Gegenstände und ihre Funktionen. In der Tätigkeit dieses Mannes zeigt sich die Tradition einer kurzgefassten Kulturgeschichte. Seine primitive Wirtschaftstätigkeit erstreckt sich nicht nur auf das Erbeuten, sondern zeigt auch alte Keime der Produktionstätigkeit: er züchtet die erbeuteten Tiere und Jungfische weiter.

Next

/
Oldalképek
Tartalom