Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1958) (Pécs, 1958)

M. Zsolnay Margit: Zsolnay eozin üvegek

202 M. ZSOLNAY MARGIT sikánál mutatkozik némi zavaró hatás. De mi­ként említettem, ezen első sorozat előállítása kísérleti jellegű lévén, a cserépedények díszítését szolgáló, rendelkezésre álló rajzminták felhasz­nálására szorítkoztak. Folytatólagos kísérletekkel mindenesetre több irányban is sikeresen lehetett volna tovább­fejleszteni az eozin technikának üvegre való al­kalmazását. Ujabb kísérleteknek és a nagybani gyártásnak útját állta azonban az akkori háború utáni években uralkodó nagy áruhiány. Egész Magyarországon nem lehetett ez időben megfes­Ob sich die Eosintechnik auch auf Glas an­wenden liesse, hatte schon Wilhelm Zsolnay ver­sucht, indem er ein einfaches Trinkglas mit ver­schiedenfarbigen Eosinstreifen bemalte. Obwohl dieser Versuch vollkommen gelang, und das Stück mit prächtigen, leuchtenden Farben aus dem Feuer kam, interessierte ihn die Frage doch nicht weiter, als geborener Keramiker widmete er seine ganze Energie und Zeit der Weiterentwicklung seiner ureigenen Fabrikate. Die unter dem Material des Museums befind­lichen eosinbemalten Glasgefässe stammen aus den Zwanziger —Jahren des Jahrhunderts. Den Anstoss zu dieser Richtung gab, der damalige Leiter der Eosinmalerwerkstätte, Franz Csihalek, durch einige seiner wohlgelungenen Versuche. — Man beschloss sich mit der Frage zu befassen. Technische Schwierigkeiten gab es keine, es wurden künstle­risch entsprechende Gläser bemalt, und wie es die wenigen vorhandenen Stücke beweisen, wurde ein zufriedenstellendes Resultat erreicht. — Im Laufe der Fabrikation war zu beobachten, dass sich die Farben auf Glas anders zeigen, als auf den kera­tésre alkalmas, finomabb minőségű és megfelelő alakú üvegáruhoz jutni. Ez a körülmény késlel­tette az üvegfestés folytatását. Idővel aztán egyéb elfoglaltság és a fontosabb ügyek elterelték a figyelmet az egész kérdésről. így mindössze annyi eozinos üvegáru készült, amennyit a kezdő alkalommal megfestettek. Forgalomba ezen üve­gekből nem került semmi. Néhány darab a Zsol­nay család otthonát díszítette, a többi pedig a Zsolnay Múzeum anyagát gyarapította. M. ZSOLNAY MARGIT mischen Gefässen, es mangelt ihnen an dem me­tallisch flimmernden Schimmer, das Grün wirkt eher gelb, das Blau braun, hingegen leuchtet das Rot wie feuriger Purpur. Besonders bemerkenswert ist, dass auf Glas sämtliche Farben immer gleich­massig erscheinen, was auf keramischen Gefässen nur selten der Fall ist. Während nämlich, infolge der Eigenheiten und ungleichmässigen Verteilung des den keramischen Körper bedeckenden Emails oft auch auf ein und dem selben Stück, auffallende Nüanceunterschiede entstehen, ist bei den Glasge­fässen , am völlig homogenen Körper, die ständige gleichmässige Färbung gesichert. Gewiss wäre durch weitere Versuche, auch in dieser Technik noch Manches zu erreichen gewesen, doch musste leider die Fabrikation, infolge des Mangels an ent­sprechender Glasware und wegen der sonstigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Zwanziger — Jahre wieder aufgegeben werden. — So gibt es eben nur die wenigen eosinbemalten Gläser, welche in dieser Versuchszeit verfertigt wurden, und die mit Ausnahme einiger im Familienbesitz gebliebe­ner Stücke, das Zsolnay Museum bereichern. ZSOLNAY'S EOSIN-GLÄSER (Zusammenfassung)

Next

/
Oldalképek
Tartalom