Bárth János szerk.: Cumania 22. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2006)

Bánkiné Molnár Erzsébet: Azonosságok és különbségek a közlakosok és a hivatali elit táplálkozásában Félegyházán 1745–1850

Azonosságok és különbségek... 95 Erzsébet Bánkiné Molnár ÜBEREINSTIMMUNGEN UND UNTERSCHIEDE IN DER ERNÄHRUNG DER EINWOHNER UND DER AMTSELITE IN FÉLEGYHÁZA 1745-1850 - Auszug ­Die Autorin stellt anhand Archivquellen die Ernährung der Stadt Félegyháza (Kiskunfélegyháza) von der Redemption bis in die 1850er Jahre vor. Die Erfor­schung der Ernährung, der Mentalitätsgeschichte und der dies alles in sich ein­schliessenden Gesellschaftsgeschichte können miteinander verknüpft werden, so in bezug auf die Quellen als auch auf die Schlussfolgerungen. Die Autorin überblickt die Essgewohnheiten der Einwohner und der örtlichen Elite. Aus den verwendeten Zutaten ist ersichtlich, wie beliebt die vor Ort hergestellten Produkte waren bzw. über welche Marktbeziehung die Stadt verfügte. Für die Ernährung der Elite ist die Anwendung von Zutaten besserer Qualität charakteristisch. Öfter wurden das Leckerei Schildkröte oder hochwertige Fische verzehrt. Die für die „normalen" Einwohner damals noch fast unbekannte Schoko­lade wurde 1805 dem Oberhauptmann zum Mittagessen bereits in Stücken serviert. Aus den Tabellen der Studie kann auch das Verhältnis der Lebensmittel zu­einander festgestellt werden. 1811 ergaben die Fleisch- und Milchprodukte 41,24% aller Zutaten, die Gemüsesorten dagegen nur 6,32%. In der größten Menge wurde Rindfleisch gegessen, über viermal so viel als Hühnerfleisch. Im ersten Viertel des 19. Jhs. war auch der Wetterfisch noch beliebt, der eigentlich im vorigen Jahrhun­dert eine populäre Speise war. Erst zu Ende des 18. Jhs. kann es in Félegyháza datiert werden, daß man drei­mal am Tag aß. Zu dieser Zeit verbreitete sich auch die Suppe. Die Studie ist Teil einer Ernährungsforschung größeren Umfangs, die voll­ständige Bearbeitung des Forschungsmaterials wird 2007 abgeschlossen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom