Bárth János szerk.: Cumania 22. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2006)

Kovács Endre: Miért pokol a pokol? – Népi humor a Délvidéken

364 Kovács Endre Endre Kovács WARUM IST DIE HÖLLE EINE HÖLLE? Volkshumor in der Batschka - Auszug ­Doroszló ist eine ungarische Siedlung in der Batschka, im südlichen Teil Großungarns, im Norden des heutigen Serbien. Sie liegt 20 Km südlich von der Stadt Zombor. Ihre Bewohner sind auch heute überwiegend Bauern. Doroszló ist ein alter Wallfahrtsort. In der ungarischen Volkskunde ist es von seiner Volkstracht, Folklore und seinen Traditionen bekannt. Der Volkshumor ist wegen der rustikalen Sprache und der Offenheit eine ziemlich zurückgesetzte Gattung. Trotzdem ist seine gesellschaftliche Rolle und Notwendigkeit unumstritten. Seine Haupteigenschaft ist die Offenheit, die fähig ist, die Aufmerksamkeit des kleinen Mannes von den alltäglichen Sorgen, von sozialen, ethnischen oder po­litischen Problemen abzulenken oder seine Spannung zu lösen. Es ist eine Kunst, jemanden zum Lachen zu bringen und das Lachen ist eine Form der Unterhaltung. Sich entspannen kann man nur in einer lockeren, lustigen Gesellschaft. Wenn eine Siedlung abgeschlossen und dort jeder Witz, jede humorvolle Ge­schichte, jedes Gewitzel abgeschrieben werden würde, so könnten wir ein lebens­echtes Bild über ihre Gesellschaft bekommen. Die Menschen, die am Sonntag nach der Messe aus der Kirche strömen, zei­gen die finanzielle Lage der Siedlung; der ganz andere Volkshumor steht aber der Wirklichkeit näher. Der Autor lebte schon immer in Doroszló. Da sammelte er die hiermit veröf­fentlichten humorvollen Geschichten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom