Bárth János szerk.: Cumania 21. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2005)

Fehér Zoltán: „Erdőn terem, vízen szól” – Kísérlet egy bátyai szerelmi ajándék elemzésére

„Erdőn terem, vízen szól" 413 Zoltán Fehér ES WÄCHST IM WALD UND ERTÖNT AUF WASSER VERSUCH DER ANALYSE EINES LIEBESGESCHENKS AUS BÁTYA - Auszug ­Wie es im untersuchten Waschbleuel eingeritzt steht, wurde er im März 1908 als Liebesgeschenk an Zsigmond Mari angefertigt. Der Gegenstand ist ganz, weist keine Spuren von Gebrauch auf. Die Anfertigung solcher verzierter geschnitzter Liebesgeschenke war zu Anfang des 20. Jahrhunderts allgemein im Kalocsaer Sárköz. Auf drei Seiten finden wir eingekerbte Motive. Der Bleuel bedeutete für die Gesellschaft ein Arbeitsmittel der Frauen, Kinderspielzeug, „Waffe" der Frauen, Liebesgeschenk, Geschenk der Eltern an die Tochter, magische Mittel zum Fern­halten der Bösen, magische Heilmittel und ein Attribut der Hexen. Die Verzierung ist gedrungen und symmetrisch. Gerade und Wellenlinien, Kreise und eckige Formen wechseln sich ab. Diese Ornamentik wurde vielleicht unbewußt gewählt, doch die Motive stellen mit ihrer uralten Symbolik ebenso das Weltall dar wie das Mandala der fernöstlichen Völker. Sie entspringen nämlich aus mythischer Denkweise. Sie drücken aus, daß es in der Welt alles auf seinem Platz ist und auch zwischen den Verliebten vollkommene Harmonie herrscht.

Next

/
Oldalképek
Tartalom