Bárth János szerk.: Cumania 21. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2005)

Wicker Erika–Knipl István: Középkori falvak a császártöltési határban

Középkori falvak a császártöltési határban 137 Pál Sümegi Ergebnisse einer archäologisch-geologischen Freilegung (Császártöltés-Hajós, Kétvölgyi-Aufschüttung) Bei den historischen Forschungen von Császártöltés stellte sich heraus, daß die Aufschüttung unter dem heute zu der Ortschaft Hajós gehörenden Kétvölgy bereits im Mittelalter benutzt wurde. Im Auftrag des Museums führten wir Bohr­ungen durch, um deren Alter und Struktur feststellen zu können. Auf der ange­nommenen Aufschüttung und in deren Umgebung machten wir insgesamt 4 Bohr­ungen mit einem Spiralbohrer (Durchmesser 5 cm). Nach den Bohrungen konnten wir feststellen, daß der Damm mehrschichtig war und sehr wahrscheinlich in mehreren Phasen herausgebildet wurde. In der oberen Schicht wechselten sich Flugsand- und Lößschichten miteinander. Die untere Schicht wurde aus Flußanschutt ausgebaut. Es wurde eine breite Holzkohle­schicht freigelegt, die entweder auf das Abbrennen der natürlichen Vegetation oder auf das Abbrennen eines vom Menschen konstruierten Bauwerkes hinweist. Anhand der Untersuchungen kann festgestellt werden, daß die Aufschüttung an einem ehemaligen Fluß herausgebildet wurde. Auf die Moorschicht wurden beim Bau Baumstämme oder Bretter gelegt, dann mit Flugsand, Löß- und Boden­schichten bedeckt. Es konnte mit Sicherheit festgestellt werden, daß das zu Bau nötige Material am Flußufer gesammelt wurde.

Next

/
Oldalképek
Tartalom