Bárth János szerk.: Cumania 15. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 1998)

Néprajz - Bárth János: A Kalocsai Sárköz fogalma

248 vertreten. (Das sind die Dörfer Dunaszentbenedek, Úszód, Foktő, Bogyiszló, Ersekcsanád, Szeremle.) Im südlichen und südöstlichen Teil der Kalocsaer Sárköz befinden sich ein slowakisches Dorf (Miske), zwei römisch-katholische südslavische (kroatische) Dörfer (Dusnok, Bátya) und drei deutsche Dörfer (Császártöltés, Hajós, Nemesnádudvar). Die Bevölkerung der um Kalocsa liegenden Dörfer hat sich mit extensivem Ackerbau und Viehzucht beschäftigt. Die Einwohner der Dörfer an der Donau waren geübte Gärtner. Ihr berühmtestes Produkt ist der Gewürzpaprika. Die am südöstlichen Rande liegenden, vor allem die deutschen Dörfer sind durch ihre Weinkultur bekannt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom