Bárth János szerk.: Cumania 15. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 1998)

Régészet, éremtan - Tóth Katalin: A korai bronzkor kutatástörténete Bács-Kiskun megyében

210 Katalin Tóth DIE FORSCHUNGSGESCHICHTE DES FRÜHEN BRONZEZEIT ALTERS IM KOMITAT BÁCS-KISKUN Bevor die Fundmaterialien aus dem frühen Bronzezeitalter ausgewertet werden, die in den letzten Jahren während der Ausgrabungen auf der Spurlinie der künftigen Autobahn M5, bzw. der Hauptstrasse Nr. 44 entdeckt worden sind, finde ich nötig, die uns über jenes Zeitalter zur Verfügung stehenden Informationen zu sammeln und zusammenzufassen. In dieser Studie publiziere ich die diesbezügliche Forschungs-eschichte des Komitates. Eine der Hauptlehren der forschungs-istorischen Daten ist, dass die Fundgruppen aus dem frühen Bronzezeitalter in unserem Komitat fachlich und sachlich nur einmal vorgestellt wurden. Im Jahre 1963 hat István Bona über die Fundgruppen der Nagyrever Kultur von Kiskőrös-Seregélyes und Kiskörös-Meleg-alom Mitteilungen geschrieben. Davon abgesehen treffen wir in der Fachliteratur nur gelegentliche Erwähnungen, Beschreibungen, Zeichnungen und Fotos von einzelnen Gegenständen, Aufzählung einzelner Fundorte, vielleicht deren kurze Charak­terisierung. Aber auch diese vereinzelten Daten bestätigen, dass wir in unserem Gebiet sowohl mit Fundmaterial aus der ersten Phase des frühen Bronzezeitalters (die Periode der Makó-Kultur), als auch mit dem aus der zweiten Phase des frühen Bronzezeitalters (die ältere Periode der Nagyrever Kultur) rechnen dürfen. Bezüglich auf die dritte Phase des frühen Bronzezeitalters (die jüngere Periode der Nagyrever Kultur) haben wir aufgrund der bisherigen Mitteilungen keine Daten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom