Bárth János szerk.: Cumania 14. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 1997)

Kovács Endre: A karácsonyi ünnepkör népszokásai Doroszlón

180 Endre Kovács: Die Bräuche um die Weihnachtstage in Doroszló (Auszug) Doroszló ist ein römisch-katolisches ungarisches Dorf in der Westbatschka (Wiowodina, Serbien), es liegt 20 km südlich von Sombor (Zombor) am linken Ufer des Donau-Theiss-Donau-Kanals. Seine Einwohner leben auch heutzutage vom Ac­kerbau. Nach der letzten Volkszählung sind 73.3 % der Gesammtbevölkerung Un­garn, deren Zahl aber eine allmählich sinkende Tendenz aufweist. Der Autor, der eben einer der Angehörigen dieser Gemeinschaft ist, will die Volksbraäuche um Weihnachten von der Adventzeit bzw. dem Tag des Heiligen Andreas' ganz bis zum Dreikönigstag darstellen. Er nimmt die wichtigeren Tage, wie sie im Kalender stehen, der Reihe nach, und die anschliessenden Volksbräuche werden so bekanntgegeben. Der Autor hat seine fast sechs Jahrzehnte in Doroszló verlebt, so kann er bei der Darstellung der verschiedenen Varianten der Bräuche viele Beispiele nenne, die aus der eigenen Erfahrung stammen. Zum Glück hat er mit der ethnographischen Samel­tätigkeit rechtzeitig angefangen, so konnte er solche Volksbräuche verewigen, die in den letzten zwei-drei Jahrzehnten ausgestorben sind, und in dem Gedächtnis der Alten auch wenig Spuren haben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom