Horváth Attila szerk.: Cumania 7. Archeologia (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Közleményei, Kecskemét, 1982)
H. Tóth E.: Seltsame Bestattungsriten in awarenzeitlichen Gräberfeldern in der Region zwischen Dónau und der Theiss
50. Mat 220 78-60 106 155 51. Mat 225 117 197 160 180 75 20 65 + 52. Mat 250 125 175 205 80-85 + 53. Inf. II. 40 54. Inf. II. Juv. 162 75-57 105 115 150 80 35 47 55. Inf. I. Inf. II. 56. Inf. II. 40 96 57. Inf. I. 58. Ad 255 108-99 137 155 200 70x80 45 100 + 59. Ad 235 110-135 170 165 210 113 45 70 + 60. Ad 210 110 151 150 175 75 25 60 j_ 61. Ad 230 100 190 165 190 95 25 65 + Leben benüzten Betten oder auf ihren Leichenbetten bestattet wurden. Diese Annahme von uns wurde nur in der letzten Etappe der mit längeren Unterbrechungen durchgefürten Ausgrabung kristallisiert, denn wir nahmen früher eine auf Füssen stehende, hölzerne Tragbahre an. Diese Annahme schien durch die Funde des Fürstengrabes von Kunbábony bestätigt zu werden, aus deren wir — einerseits auf Grunde der Erzählung der Finder, andererseits nach den Beobachtungen während der Freilegung des Grabes 41 des Gräberfeldes von Kunbábony — die von Goldfolie überzogene Silberblechdecke und die eisernen Bänder jener auf Füssen stehenden Holzstruktur, auf die Fürst gelegt wurde, 5 Die Erfahrungen bei der Ausgrabung des Gräberfeldes von Kunszállás in 1978 6 (Gräber 51, 52, 58— 61 ; Taf. XCIII — CI.) überzeugten uns, dass trotz den Ähnlichkeiten ein wesentlicher Unterschied existiert zwischen den Ruhebetten des Gräberfeldes von Kunszállás und des Grabes des Fürsten von Kunbábony. Während nämlich die Bruchstücke eines halbkreisförmigen eisernen Bandes von einem ungefähr 6 cm Durchmesser und die vergoldeten silbernen Blechdecke das Vorkommen von zylindrischen Trägerstangen beweisen, konnten ihre Gegenstücke in kei5 H. TÓTH E. : Preliminary account of the Avar princely find at Kunbábony. Előzetes beszámoló a kunbábonyi avar fejedelmi leletről. Cumania I. 1972. 155. 156. 6 H. TÓTH E.: ArchÉrt 106. 1979. 283; Rég. Füz. 32. 1979. 64; KJM. Archív 8.; Rég. Füz. 33. 1980. 64. 179 Grabnummer Mann Frau Kind GRAB Länge Breite Tiefe ! Länge des Skeletts L. des Ruhebettes Br. des Ruhebettes RuhebettSkelett GrabSkelett Eingrabung