Horváth Attila szerk.: Cumania 7. Archeologia (Bács-Kiskun Megyei Múzeumok Közleményei, Kecskemét, 1982)

Hartyáni B.: Die von der Bronzezeitlichen Wohnsiedlung Tiszaalpár–Várdomb Stammande Korn- und Fruchtfunde

ordentlich kleiner Zahl auch die angebauten Ge­treidearten begleitenden Unkraufpflanzen begegnet. Unter diesen sind — trotz ihrer geringen Menge — das durchwinternde, einjährige Bromus arvensis, B. secalinus, Agrostemma Githago, Lithospermum offi­cinale, das ebenfalls einjährige, im Frühling keimende und mit den Getreidepflanzen gleichzeitig reifende Bilderdykia Convolvulus, Polygonum aviculare, Che­nopodium albus und das Convolvulus arvensis, sowie die, wahrscheinlich vom Radekorn entstellten Weizenkörner, Beweise des Getreidepflanzenanbaus. Die Diagramme, welche die Häufigkeit des Vor­kommens der von 41 Fundpunkten untersuchten Nutzpflanzenrelikten anführen, haben zugleich auch darauf hingewiesen, dass in der Wohnsiedlung von Tiszaalpár, im Laufe der untersuchten Epoche Ge­treide und ei weissrei che Hülsenfrüchte angebaut und in der Ernährung zusammen verwendet wurden. 164

Next

/
Oldalképek
Tartalom