Kothencz Kelemen (szerk.): Víz, ember, örökség. Tanulmányok a 90 éves született Solymos Ede tiszteletére - Bajai dolgozatok 21. (Baja, 2017)

Gráfik Imre: Egy különleges népi hajózási dokumentum nyomában

Imre Gráfik Auf der Spur eines Dokuments über die besondere Volks-Fluss-Schiffart. Der Schriftsteller dieses Studiums befasst sich nahezu ein halbes Jahrhundert mit der Beförderungs- und Verkehrskultur an Innengewässem (Flüssen) in Ungarn. Der Ausgangspunkt war die ethnografische Forschung und deren Bearbeitung der Beförderungs- und Verkehrsgeschichte auf der Szentendre-Insel. Der Verfasser hat seit 1970 Geländearbeiten über die Geschichte der Volks-Flußschiffahrt an den Flüssen in Ungarn durchgefuhrt. Im Laufe dieser Arbeit wurde ein reiches, handelsgeschichtliches gegenstands geschichtliches, monografisches, archivalisches, volkslogistisches Material freigelegt, das in mehreren unabhängigen Bändern, bzw. Studien erschienen ist. Es stellt eines der ganz besonderen und wertvollsten Dokumentationen in schriftform dar, das in den letzten Jahren zum Vorschein gekommen ist. Dank eines Privatsammlers aus dem Familiennachlaß ist ein Reise- Pass / Útlevél aus 1852 erschienen, der beweist, dass Mitte des 19. Jahrhunderts die Schiffschlepperei ein offiziell anerkannter Berufsstatus war. Die in Szentendre ausgestellte Urkunde „berechtigte für Reisen binnen ein Jahr in allen Bezirken Ungarns Jun. Csereklye István, geboren in Tótfalu 1812, wohnhaft in Tótfalu. Beachtenswert ist die ungarisch/deutsche Klausel, wonach: „Alle Civil- und Militär - Behörden werden ersucht, Vorweiser dieses frei und ungehindert passieren, auch nötigenfalls allen Schuss angedeihen zu lassen.“ [Übersetzt von Mária Edelényi] 140

Next

/
Oldalképek
Tartalom