Merk Zsuzsa: Nagy András emlékezete. Egy kisváros, Baja főépítészének munkássága (Bajai dolgozatok 13. Baja, 2001)
Erinnerung an András Nagy, an den Oberarchitekten der Stadt Baja (1929–1979)
26. Die „Deák Ferenc"-Schleuse 27. Das István-Türr-Denkmal 28. Straßenauffahrt von Bátaszék auf die Bajaer Donaubrücke 29. Landstraße nach Bátmonostor und Zollhaus (1927) 30. Winterhafen (1934) 31. Grassalkovich-Schloß (Stadtrat) mit der Statue der Heiligen Dreifaltigkeit 32. Die neue Gehöftenschule (1931) 33. Die neue Grundschule in der Innenstadt (1931) 34. Kindergarten von Kiscsávoly mit dem Klebelsberg Brunnen (1931) 121 35. Kindergarten in der Madách Straße 36. Kindergarten in der Kinizsi Straße 37. Kindergarten in der Damjanich Straße 38. Kindergarten in der Fehérlő Straße 39. Schule in Szentistván 40. Handelsschule für Mädchen mit dem Aushängezeichen des „Bárány" Hotels 41. Das Krankenhaus für Tuberkulosenkranke (1927) 42. Der Liegesaal des Krankenhauses für Tuberkulosenkranke (1927) 43. Der Innenraum des Liegesaales des Krankenhauses für Tuberkulosenkranke (1927) 44. Bajaer Donauufer mit der Fähre (1934) 45. Bahn am Donauufer mit Lagerhaus (1924-1933) 46. Das Krankenhaus der Stadt 47. Gebäude der Abteilung Ingenieure der Staatsbahn (1925) 48. Die neue Kapelle der Klosterschule 49. Wohnhäuser der Ungarischen Staatsbahn (1926) 50. Die Kálvária-Kapelle 51. Planierung der Weide „Alsójárás" (1932-34) 52. Notstandsarbeit an der „Kamarás-Duna" (Kamarás-Donau, Sugovica) 53- Nationalbank 54. Das „Nemzeti Szálloda" (Hotel National) 55. István-Türr-Kaserne (1929) 56. Das Déri-Denkmal 57-58. Die Latinovits Straße (Roosevelt Platz) vor dem Einbau 59. Die Latinovits Straße (Roosevelt Platz) nach dem Einbau 60. Die Fähre an der Bátaszéker Straße (1934) 61. Tribüne des Sportplatzes (1933) 62. Bau des MABI-Palastes (Versicherungsanstalt der Privatangestellten) 63. Die Bauten am Gebäude des Sitzes des Elektrischen Betriebes (Roosevelt Platz). Die Reiterstatue ist das Werk von Ferenc Medgyessy. 64. Die Rókus-Kapelle 65. Die Pfarrkirche in der Innenstadt 66. Wohnhaus vom „Gázgyár" (Gasfabrik) 67. Park am Bahnhof (1930) 68. Eingang des Wohnhaus vom „Gázgyár" (Gasfabrik)