Kőhegyi Mihály (szerk.): Historia Domus Bajensis. Chronik des Franziskanerkonvents in Baja. Band 1. 1694-1840 - Bajai dolgozatok 7. (Baja, 1991)

Text der Historia Domus

1777 Fr. Felix Hermann Hortulanus. Fr. Josephus Schönfelder Celarista. Fr. Angelus Berghan Arcularius, et Socius A. R. P. Ex Ministri. Fr. Felix Seeberger Coquus. Fr. Adalbertus Scheterer Tertiarius Professus. Fr. Joannes Vild Arcularius. Fr. Jeremias Wagner Arcularius. Actum in Venerabili Definitorio tempore Capituli Electivi die 28va Mensis Au­gusti Anno 1777 in Conventu S. Antonii Paduani Bajae rite et canonice celebrati. 21ma 8bris. Nives repentinae, magnae ventusque per triduum validus et fri­gidus erat. NB.: Hoc anno adeo decrevit Danubius parvus, ut eum homines ju­mentaque sicco in pluribus locis pede transire potuerint. Quae a 40 fere annis immemorabilis siccitas occasionem extruendi in foro fontis oppidanis dederat.212 NB. Hoc Anno Scholae Normales apud nos introductae sunt cum tribus Pro­fessoribus.213 l4ta 9bris Fuit Neoplantae restauratio Inclyti Comitatus Bacsiensis officiali­um, ubi substitutum in Vice-Comitem electus est Perillustris Dominus Antonius Piukovivics.214 NB. Hoc anno cura et sol[l]icitudine A. R. Patris Ladislai Spaics Ex Ministri Pro­vincialis nova Bibliotheca erecta libris picturaque provisa fuit.215 Die 24. 9bris. Circa horam mediam 5tam Pomeridianam Coruscationes et to­nitrua aestivis simillima fuere. 212Es handelt sich wahrscheinlich um den Fluß der Stad, Sugovica und den heutigen Béke tér (Friedensplatz). 213 In seiner achthundertjährigen Entwicklungsperiode erreichte das ungarische Bil­dungswesen damals (1777, also im Jahr der Eintragung) einen seiner Höhepunkte. Zur Be­seitigung kirchlicher, konfessioneller und religiöser Zersplitterung des ungarischen Schul­systems hatte die durch eine königliche Verordnung in Kraft getretene Ratio Educationis die Absicht, die heimischen Schulen im Rahmen eines staatlichen Schulsystems, unter Staatsaufsicht, einheitlich neu zu organisieren. Mészáros, István, 1981/b. 665-666., Mé­száros, István, 1983-; Mészáros, István, 1985. 214 Antal Piukovics wurde genauer zum Stellvertreter des Vizegespans, Zsigmond Lipkai, gewählt. Iványi, István, 1887. 51. — Er ist am 19. Juli 1792 im Alter von 78 Jahren in Baja gestorben. Borsay, Jenő, 1933- IV. 1933- — Die Familie erhielt 1741 Ómoravica (heute Stara Moravica in Jugoslawien) und den Adelsbrief. Illésházy, János — Petkó, Béla, 1885. 171. — Am 9. April 1779 erwarben andere Familienangehörige — u. a. der genannte Antal — Ma­­teovich (heute Mátételke) bei Baja. Nagy, Iván, 1857. IX. 303-; Kempelen, Béla, 1911. 321-322. 215Vielleicht kamen die drei Inkunabeln zu dieser Zeit an sie, die Kaizer, Ferdinand, 1930/c. 15. aufzählt:l. Rationale divinorum Officiorum. Argentínáé, 1484. (Das Buch war zunächst im Besitz von Ábrahám Hebensperger, dann kam es in den Besitz des Pfarrers in Ebemhardfurt, Thomas Jocher.) 2. Lombard: Vita Sanctorum. Argentínáé, 1489. (Das Buch war im Besitz von Matthäus Planiss und Andreas Hauer.) 3- Beckenhaus, Johan: Alphabe­­ticum in Scripta S. Bonaventura et Sententiarum I-II. Nürnberg, 1499. 91

Next

/
Oldalképek
Tartalom