Kőhegyi Mihály (szerk.): Historia Domus Bajensis. Chronik des Franziskanerkonvents in Baja. Band 1. 1694-1840 - Bajai dolgozatok 7. (Baja, 1991)

Register der geographischen Namen

Register der geographischen Namen Im Register folgen nach den Hauptgestalten der Namen in Klammern — fals so eine bekannt sind — die deutschen Benennungen der einzelnen Orte. Dann wird das Land angegeben, in dem die Orte auffindbar sind. Im Falle der im heutigen Ungarn liegenden Orte wird auch das Komitat bekanntgemacht. Sofern die Namen eindeutig nicht identifizierbar oder sogar unidentifizierbar waren, wurde kein Versuch gemacht um die Stellen der Orte zu bestimmen, in diesem Falle kommen die Namen in gleichen Gestalten vor, wie im Text der Historia Domus. Bei den Varianten der auch heute lebenden Namen wird konsequent auf den derzeitig gebräuchlichen Gestalten der Namen verwiesen. A Aachen, Deutschland 23 Abaúj 388 Adony, Kom. Fejér, Ungarn 434 Adrasensis 438,440 Adriaküste 16 Africa 316 Agria -* Eger Alba Graeca -► Beograd Albam 144, 225, 319, 515 Albanien 9, 21, 421 Albaregalensis -* Székesfehárvár Albens, Frankreich 308, 370 Almás -► Bácsalmás Almassiensis -► Bácsalmás Altomantensis 324 Alymass 111 Ancyra -* Angora Ancyranos Galatiae -* Angora Angora 73 Apatin, Jugoslawien 28, 147 Arad (Orod), Rumänien 5, 32-33, 39-40, 42, 57, 76, 201, 228, 243, 261, 268, 278- 280, 287-288, 300-301, 305, 307, 311-312, 316, 321, 323, 587

Next

/
Oldalképek
Tartalom