Solymos Ede (szerk.): Studien zur europäischen Traditionellen Fischerei - Bajai dolgozatok 3. (Baja, 1976)

Znamierowska-Prüfferowa, Maria: Bemerkungen zur traditionellen Fischerei in Polen und ausgewählten Problemen des Fischerein-Atlas

b) Unter den primitiven Fischgabeln hat man die eindornige nur in einem Fischerdorf, nähmlich Jastarnia-Bór, Kr. Puck auf der Halbinsel Heia, getroffen (Abb. 2.). Verbreitet sind eindornige Aaleisen (Abb. 3.). c) Die zweidornigen Fischgabeln wurden am Meer und auch in der Süss­wasserfischerei gebraucht (Abb. 5.). d) Die aus zwei Teilen gebauten Fischgabeln, vielleicht ugrofinnischen Ursprungs, die auch in Ostpolen Vorkommen (Abb. 6.) sollen mit Hilfe von archäologischen Materialien erforscht werden. e) Bügelförmige Fischgabeln werden in der Süsswasser- und Seefischerei gebraucht (Abb. 4.). f) Aus einem Ackerbaugerät (Haue) entwickelte sich aus Mangel an Eisen eine neue, Fischgabel (Abb. 7.). g) Die in Polen an der westlichen Meeresküste vorkommenden Aalharken (Abb 9.) und h) Aalanker (Abb. 10.) gehören wahrscheinlich der jüngeren Tradition an. i) ln Ostpolen (Lublin-Gebiet) wurde mit Fischzange gefischt (Abb. 8.). j) Es wäre auch eine Karte über das Vorkommen des Hakens nötig, der einst zum Fang der Grossfische diente. k) Die neue sportliche Tradition das Armbrustschiessens beim Tauchen bedarf einer Karte. Seit einigen Jahren verbreitet sich auch in Polen diese einst alte Fischfangmethode besonders dort, wo Sportler, Taucher und Angler anzutreffen sind. III. Angelgeräte (verschiedene Formen), Leinen, Stell-, Zieh- und Drift­geräte. Diese uralten Geräte entwickelten sich auf der ganzen Welt in tausenden Variationen, die in ihren neuesten modernen Formen mit verschie­denen Gebrauchsmethoden verbunden sind. Jetzt ist es schwer geworden, alte Formen der Angel zu finden, aber z. B. eine Winterangelmethode, nämlich die Fische mittels einer kleinen hölzernen Säule mit einer Schnur und Haken mit Köder, die in ein Eisloch versenkt werden, zu angeln, findet man in Polen noch als eine alte Form (Abb. 12.) Dieses Gerät wurde bei frümittelalterlichen Ausgrabungen in Gdansk (Danzig) gefunden5. Die Angel mit zwei Haken findet man in Polen ziemlich selten (Abb. 11.) Aalleinen sind in der See- und Binnenfischerei seit mehreren Jahrhunder­ten in Gebrauch und werden auch in der gegenwärtigen staatlichen Fisch­wirtschaft angewendet. (Abb. 13.). 5 KMIECINSKI 1955. Tabl. 21. d, e, f 20

Next

/
Oldalképek
Tartalom