Murádin Jenő: Thorma János 1848-as képei - Thorma János Múzeum könyvei 2. (Kiskunhalas, 1998)

Die Gemälde von János Thorma aus dem Jahre 1848

Die Gemälde von János Thorma aus dem Jahre 1848 An dem 150. Jahrestag der ungarischen Revolution und des Freiheitskampfes ist die ständige Ausstellung historischer Gemälde aus dem Jahre 1848 in auf der Tiefebene liegenden Kiskunhalas eröffnet worden. Hier sind die monumentalen Gemälde "Arader Blutzeuge" und "Auf, Ungar!" des Malers János Thorma, des Sohnes von Kiskunhalas, untergebracht worden. Dabei ist auch sein Bild von Lajos Kossuth, das er nach der Bestellung der Stadt Kiskunhalas gemalt hat, hier zu sehen. Die opferbereite Unterstützung der Stadtverwaltung von Kiskunhalas, verschiedener Institutionen und Privatpersonen hat dem Museum ermöglicht, die fachgerecht restaurierten Werke in einer umgebauten Umgebung des Museums unterzubringen. Die riesige Größe der Gemälde (Ihre Oberfläche ist je 22 Quadratmeter. ) hat den Einrichtern der 1848er Galerie sowie den Restauratoren der Bilder außerordentliche Aufgabe gestellt. Die Werke rufen im vollkommenen künstlerischen Einklang die triumphalen und tragischen Momente der ungarischen Freiheit wach. Der Kritiker Sándor Jeszenszky hat im Jahre 1938 prophezeiend ihr zusammengehöriges Schicksal geschrieben: "Nebeneinander wirken diese zwei Bilder, als ob der Rákóczimarsch nach dem Trauermarsch erklänge." János Thorma, der Schöpfer der Bilder, einer der Begründer der Künstlerkolonie in Nagybánya, hat zuerst "Arader Blutzeuge" gemalt, (von 1893 bis 1896 ) dann von 1903 bis ins hohe Alter an der zweiten, endgültigen Variante des Gemäldes "Auf, Ungar!" gearbeitet. Thormas Werke haben die historischen Stürme des 20. Jahrhunderts überlebt. Sie hatten durch die Zeit stark gelitten, ("Arader Blutzeuge" war lange aufgerollt) bis sie jetzt in dem Kiskunhalaser Museum, das den Namen des Künstlers trägt, ihr Zuhause gefunden haben. Die Restauratoren Károly Peteő aus Budapest und László Vigh aus Szentes haben 1997-1998 die Gemälde wiederhergestellt. 52

Next

/
Oldalképek
Tartalom