Bárth János: Jézus dicsértessék! (Kecskemét, 2006.)
XII. NÉMET NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓ ÉS TARTALOMMUTATÓ
INHALTSVERZEICHNIS I. VARSÁG, EINE ALPINE STREUSIEDLUNG DER SZEKLER 5 Streusiedlung in den Bergen 5 Schicksal des Namen Var sag 7 Sommerlicher Wirtschaftssitz (Szállás) der Oroszhegyer in Varság 7 Umsiedlung aus Oroszhegy auf die Szállás. Entwicklung der Varságer Tanya 8 Entwicklung der Zahl der Tanya und ihrer Einwohner 9 Schulen, Bildung - kulturelle Verselbständigung 10 Kirchliche Verselbständigung 11 Verselbständigung als Gemeinde 11 Siedlungsformende Auswirkung der Veränderungen im 20. Jh 12 II. INDIVIDUUM UND GEMEINSCHAFT IN DER GESELLSCHAFT DER VARSÁGER BERGGEHÖFTE 13 Familie 13 Oroszhegyer Züge, Tanya-Charakter in der Volkskultur 17 Die alten Gesellschaftsschichten der Szekler und die Veränderungen dieser Schichten in den Tanya 18 Selbstorganisation der Tanya und die gesellschaftlichen Beziehungen der Einwohner 19 III. ALLTÄGLICHE RELIGIOSITÄT 23 Maß, Ausmaß der Religiosität 23 Religiöse Erziehung, Religionsunterricht 25 Religiöses Verhalten 26 Beten 29 Erzählen und Mithören religiöser Geschichten 31 Beichte, Abendmahl 31 Verehrung der Himmelskörper 33 Tage der Woche und das Beten 36 Sakrale Faktoren des Verwundungszaubers 38 Sakrale Faktoren des Abwehrzaubers 38 Schutz vor dem Bösen 38 Schutz vor Sturm mit Gebet 39 Schutz vor Sturm mit Glockengeläute 40 Heilung mit Wunderwasser und mit geweihten Gegenständen 40 Gebrauch der geweihten Gegenständen 41 Methodische Fragen 41