Die Ungarischen Archive (Budapest, 2007)
DIE ADRESSEN DER EINRICHTUNGEN
INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT DES UNGARISCHEN STAATSOBERHAUPTES Ferenc Mádl 5 DAS UNGARISCHE STAATSARCHIV UND DIE STAATLICHEN FACH ARCHIVE 7 Géza Érszegi-István G. Vass: Das Ungarische Staatsarchiv 8 Jolán Szijj: Das Militärgeschichtliche Archiv, Budapest 52 Imre Szerényi: Das Archiv für Wasserwesen 59 Gergő Bendegúz Cseh: Das Historische Archiv der Staatssicherheitsdienste 60 Jeney Andrásné: Das Archiv des Zentralamtes für Statistik 65 KOMMUNALE ARCHIVE 67 Csaba Káli: Komitatsarchive (Regionale allgemeine öffentliche Archive) 68 András Horváth ].: Die städtischen Archive 85 KIRCHLICHE ARCHIVE 95 Andor Lakatos: Überblick über die Archive der Katholischen Kirche 96 Erzsébet Horváth, István Szabadi, Márk Szentimrei, József Hudi, Edit Nagy: Die Archive der Reformierten Kirche 115 Miklós Czenthe: Die Archive der Evangelischen Kirche 125 Zsuzsanna Toronyi: Das Ungarische Jüdische Archiv 127 Die Archive der kleinen Kirchen 129 ARCHIVE DER WISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTIONEN 133 László Szögi: Die Universitätsarchive 134 Diana Háy: Das Archiv der Ungarischen Akademie der Wissenschaften 140 Mária Vida: Das Medizingeschichtliche Semmelweis-Facharchiv 142 PRESSE- UND MEDIENSAMMLUNGEN 143 István Salamon: Das Archiv des Ungarischen Rundfunks 144 Anikó Józsa: Das Archiv des Ungarischen Fernsehens 149 József Bana: Das Nationale Ungarische Filmarchiv 153 Andrea Pálfi- József Bana: Das Archiv der Ungarischen Nachrichtenagentur 157 ÖFFENTLICHE PRIVATARCHIVE VON GESELLSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN 163 Katalin Zalai: Das Archiv für Politikgeschichte und Gewerkschaften 164 Iván Székely: Das Open Society Archive 170 DIE ADRESSEN DER EINRICHTUNGEN 174