Die Ungarischen Archive (Budapest, 2007)
KOMMUNALE ARCHIVE - Andor Lakatos: Überblick über die Archive der Katolischen Kirche
und Kapitel, die von einem gemeinsamen Personal verwaltet werden, heutzutage als eine einzige Einrichtung behandelt werden (früher wurden die Archive der Bischöfe und Kapitel als selbstständige Facharchive eingetragen). Von den 18 Einrichtungen wurden 2000 insgesamt 7630 laufende Meter Akten aufbewahrt, von denen 620 laufende Meter Dokumente den Mönchsorden gehörten. Die Schriftstücke, die von verschiedenen Parochien aufbewahrt werden, wurden nicht registriert, laut früheren Angaben beträgt diese historische Aktenmenge 3500 laufende Meter. Der Gesamtumfang des katholischen Archivgutes übertrifft dementsprechend 11 000 laufende Meter. Laut den Angaben aus dem Jahr 2000 wurde das Archivgut von 34 Personen betreut. Von ihnen sind 16 Hauptbeschäftigte und dies ist weniger als die Hälfte der Gesamtzahl der Beschäftigten: Dies bedeutet, dass in den 18 Einrichtungen im Durchschnitt nicht einmal ein hauptberuflicher Mitarbeiter tätig ist. 6 Personen wurden vor 1990 und 28 Personen nach 1990 angestellt. Nach der Wende war der Wechsel der Mitarbeiter in den kirchlichen Archiven bedeutend. Was die nach 1990 angestellten Mitarbeiter betrifft, kann festgestellt werden, dass es 16 junge Berufseinsteiger mit einem Abschluss nach 1990 gibt - dies ist etwa die Hälfte aller Mitarbeiter, 60% der nach 1990 angestellten Personen. Neben dem Wechsel der Mitarbeiter ist für diese Einrichtungen auch der Generationswechsel typisch. Durch die große Anzahl der Forscher (dank des immer größeren Interesses werden auch diese Einrichtungen von Forschern ständig besucht), den Kundendienst und die immer umfangreicheren administrativen Tätigkeiten wird den Archiven Die Abtei Pannonnhalma (Martinsberg)