Levéltári Szemle, 17. (1967)

Levéltári Szemle, 17. (1967) 1. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 303–319. o.

- 313 ­. Seite gen der, Abfassung archivarischer, Lese­bücher analysiert., Márta, Szinkovich be­tont vor allem, dass man die. Lesebücher aus der einfachen quellenpublizistischen , Gattung herauszuheben und in eine bedei­tend gewichtigere Gattung­, unter die Be­helfe des Anschauungsunterrichts •.in'd.an , Schulen zu verlegen habe. Demzufolge weist sie nachdrücklich darauf hin, dass bei der , Redigierung viel grössere, Sorgfalt auf die prinzipiellen und praktischen, Anforderun­gen der : Didaktik zu wenden sei.. Die Ver­fasserin illustriert ihre Auffassung mit vielen praktischen Beispielen und bringt als, Anhang die, Inhaltsskizze des, Lesebuchs über das. Komi tat Baranya« ; P. Jánosi: , Anmerkungen zum, Artikel, w Zur Frage von Lesebücher der Lokalgeschichte* 1 von r Márta, Szinkovich 246 . Der Artikel ist die, Antwort des Ferenc, Jánosi auf einige, Feststellungen in der Studie von . Márta Szinkovich, und befasst sich vor allem mit der. Frage, dass die Lesebücher als. Behelf des, Geschichtsunterrichts in den Schulen ver­fassen soll; die Berücksichtigung der Ansprüche der übrigen, Leser könnte zur VerWässerung der , Textsammlungen führen* BEOBACHTER , 253 , CHRONIK .-....- 290 , FREMDSPARCHIGE INHALTSAUSZÜGE 303

Next

/
Oldalképek
Tartalom