Levéltári Szemle, 16. (1966)
Levéltári Szemle, 16. (1966) 2. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 577–599. o.
Seite Bodenreform 194-5 .. 408 Im Jahre 1965 erschien als gemeinsame Aufgabe der Archivverwaltung und des Geschichtswissenschaftlichen Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften die Studien- und Dokumentensammlung "Bodenreform 194-5". Der Radioreport enthält das Gespräch von 6. Januar 1966 zwischen Elek Karsai und den Redakteuren Károly Jenei,Frau Sándor Varga und der Verfasserin der Studie, Magda M. Somlyai. Gedenken wir der alten Zeiten. Besuch im Archiv für Kriegsgeschichte 4-12 In seinem Report mit zwei Mitarbeitern des Archivs für Kriegsgeschichte, mit János Harsan y i und Jakab Böhm, beginnt Kálmán B e n d a die Darstellung der Archivalien mit der ältesten Schrift militärischer Beziehung /dem Brief von Ferenc Jakosics aus dem Jahre 1552/ und führt den Hörer'die "Heeresstrasse" entlang: die Schriften erzählen uns von den ungarischen Soldaten der längstvergangenen Zeiten, den Helden der Grenzburgen, den Kurutzen Franz Rákóczis, den Honvéds vom Jahr 1848, den Soldaten der Roten Armee 1919 und den Partisanen des II. Weltkriegs. E. Baraczka Verkehr im Benützersaal des Staatsarchivs in den Jahren 1961 bis 1965 424 Für den Forscherverkehr im Ungarischen Staatsarchiv, für die Verteilung der Forscher nach Beschäftigung und Wohnort, für die Untersuchung der Forschungsthemen stehen uns schon die Angaben von fast 50 Jahren zu Verfügung. Die Zeitschrift Levéltári Szemle /Archi varische Rundschau/ berichtet alle 5 Jahre systematisch über den Forscherverkehr der letztvergangenen Periode. Zwischen den Jahren 1961 und 1965 wurden, im Verhältnis zur vorangegangenen Fünfjahresperiode, um 4l% mehr Forschungsbewilligungen um 36,3% mehr Anforderungsblätter ausgegeben, um 27,2% mehr Forschungen unternommen und um 16,4% mehr Stunden im Forschungssaal verbracht.