Levéltári Közlemények, 83. (2013)

Forrásközlések - Cziráki Zsuzsanna: Szemelvények Melchior Klilesl és a bécsi Titkos Tanács 1611 és 1613 között keletkezett, erdélyi vonatkozású írásos véleményeiből

Forrásközlések So mueß man im gleich[en] daß werckh mit denen seichstetten alsbaldt fortsetz[en], und nicht allein deliberirn, sondern vilmehr effectuirn, weil aller aufzug zum verderben geraichet.84 Mit denen ländern wäre dahin zuhandlen, daß Inen diser casus igleichesfalß1 proponirt, und ein eilende gelthilff begert wurde. Ob der Ennß khundte man ausser deß von Harrachs vorige landtags commissarien gebrauchen. Undter den Ennß Ir F[ü]rst[lichen] D[u]rchl[auch] Erzh[herzogen] Ferd[inanden] selbsten. In Mährern den landtshaubtman und cardinalen. In Böheimb landhofmeistem und graven vom Thurn.85 In Schlesien die cammer. In Laußintz die haubtleuth. Damit man die massam so Irer Khay[serlichen] wol wollen, mechte beyeinander erhaltten, dann solte man den burggraven in Böhaimb und andre von der gemein absondern, wie auch Tscherotin86 bei der gemain lassen und die schlesingische cammer praeteriren, ist solches gefährlich.87 Die 30. oder 40. M f welche man von Rosennae haben mechte, müessten sein der anfang zubestellung mehrers fueßvolckhs, und wo man gewisse geföllen, alsbaldt anticipirt theden, und also wären ettliche puncta oder difficultates erlediget.88 Der ander hauptpunct ist deß Bathori persohn selbst, welche wol mueß preocupirt sein, damit er dises fasse, waß die noth erforderet, und man ihne capare mache, d[a]ß der Palatinus nicht in rechten terminis von ime allerlei geschriben und tractirt, unnmüglich seye, den türggen mit Ungarn allein zubekhriegen, khönig Matthias habs erfahren, nachkhommende khönig practicirt, Sigmundt Bathori89 sich bey denen teutschen wol befunden, dem türggen allezeit starckh genueg gewesen, die haben in belegerungen, schlachten, schanzen, schüessen und andern khriegs stratagematibus die besste erfahrung. Spänien, Franckhreich, Poll[e]n, Welschlandt gebrauchen sich derer nützlich und am maisten.90 So seye es sonderlich ime mehrer zurathen, welcher vil seiner nation und undterthanen offendirt, undter inen allerlai amulos die Betlehem Gabor, Gezi und andre ires gleichens praetendenten sein mechten, bey denen teutschen seye er allen aufrechtigkheit versichert, und khinne sein nation allezeit in officio bei inen erhaltten, sich dardurch mehrers versichern. Es wurden auch die saxen, do sie die affection sähen, alle zu ime fallen, er endgegen Zivinium [Cibinum]91 erstatten, sovil statt dardurch gewihnnen, und die ganze teutsche 84 Melchior Khlesl saját kezű megjegyzése a lap szélén: dises khan Grieghofler [Geizkofler] im werckh richten. 1 betoldás 85 Heinrich Matthias von Thurn (1567-1640): osztrák származású főnemes, a protestáns rendi szövetség egyik meghatározó alakja, II. Mátyás hadvezére az 1611-es passaui háborúban. 86 Kari Žerotin (1564-1636): a morva rendi ellenzék vezéralakja, tartomány főnök (Landeshauptmann), Mátyás főherceg támogatója a Bruderzwist idején. 87 Melchior Khlesl saját kezű megjegyzése a lap szélén: Alhie landshaubtan und harrach zubefragen. Undlen ir daß zuhören und zubevehlen. Behaimb landthofm[eister] und canzler zuvernemen. In Märhen mit cardinaln zu communiciren. Schlesien mit Schönau. 88 Melchior Khlesl saját kezű megjegyzése a lap szélén: Placet Rosennae pertinentiae. Az említett összeget meg is kapták, ám Khlesl egy 1613 szeptemberében kelt levele alapján hamarosan el is költötték, méghozzá nem az eredeti célra. Vö.: Hammer-Purgstall III., Urkunden-Sammlung, 69. 89 Báthori Zsigmond (1572-1613) több megszakítással 1588 és 1602 között erdélyi fejedelem. 90 Melchior Khlesl saját kezű megjegyzése a lap szélén: Aida mueß Urschenberckh und von Főzi fortgeschickht werden. Suma [sic!] instructionis. 91 A Szász Univerzitás központjaként ismert várost (lat. Cibinum, németül Hermannstadt, ma­338

Next

/
Oldalképek
Tartalom