Levéltári Közlemények, 70. (1999)

Levéltári Közlemények, 70. (1999) 1–2. - KÖZLEMÉNYEK – TANULMÁNYOK - K. Lengyel Zsolt: Neoabsolutismus-Probleme : verwaltungsgeschichtliche Aspekte zum Fall Ungarn = Neoabszolutizmus-problémák : közigazgatástörténeti szempontok Magyarország esetéhez / 79–105. o.

gO Tanulmányok—Abhandlungen druckten Quellén, derén Auswertung und schriftliche Verarbeitung noch andauert, 3 beleuchten an zahllosen Stellen die Absicht der kaiserstaatlichen Führung, über die »neue Staatsordnung mit möglichster Schonung der Gebrauche und Überlieferungen« 4 des im Freiheitskampf 1849 niedergegangenen Staates rur dessen »Wohlfahrt« 5 zu wachen, andemteils ihre Entschlossenheit, letztlich immer selbst zu bestimmen, welche ungarischen Gebrauche und Überlieferungen als schonungswürdig zu gelten hátten, worin das Kronland seinen Wohlstand zu erkennen habé. In der verordneten Modernisierung klaffte zwischen den »Absichten der Regierung und den Wünschen der [ungarlandischen] Bevólkerung« 6 eine riesige Lücke. Der Ver­merk, daB »sich das Volk ruhig verhalte, ansonsten aber mit der gegenwártigen Lage unzurrieden sei«, 7 gehörte zu den ansprechenderen Stimmungsbefunden. Vielsagendes Darstellungsmaterial zur »Zwangsbeglückung«, 8 welche die Adressaten wohl eher als Zwang, denn als Beglückung empfanden, habén die zentral geleiteten Eingriffe in die soziale, ökonomische und technische Infrastruktur Ungarns hinterlassen. Ihre Motive und Ergebnisse sind im verwaltungsgeschichtlichen Rahmen groBenteils noch klá­rungswürdig, so im Hinblick auf die Kolonisierungen mit Angehörigen anderer Kron­lánder, 9 den Aufbau eines zeitgemáikn Wohlfahrts- und Medizinalwesens 10 sowie die Instandhaltung, Neuerrichtung oder Regulierung von StraBen, Brücken, Flüssen. Im letzteren Bereich der Bausachen stieBen die auffallend haufigen staatlichen Initiativen wiederholt auf die doppelte Schwierigkeit, die Finanzierung der Vorhaben und die Teilnahme der ortsansassigen Bevölkerung an ihnen zu sichern. Diese beiden Bedingungen bereiteten den Verantwortlichen in den Statthaltereiabteilungen 11 ge­3 Die hier herangezogenen B estánde: MOL AL = Magyar Országos Levéltár (Budapest), Abszolutizmus kori levéltár MOL BL - Magyar Országos Levéltár (Budapest), Bírósági levéltárak ÖStA AVA JM = Österreichisches Staatsarchiv (Wien), Allgemeines Verwalturigsarchiv, Justizministerium, Allgemein 1848-1939 ÖStA AVA MI Pr = Österreichisches Staatsarchiv (Wien), Allgemeines Verwaltungsarchiv, Ministerium des Innern, Prasidium/Varia 1848-1918 ÖStA FA FM = Österreichisches Staatsarchiv (Wien), Finanzarchiv, Allgemeine Abteilungen des k. k. Finanzministeriums, V: (alt) Ungarisch-siebenbürgische Abteilung 1849-1855 ÖStA HHStA RR = Österreichisches Staatsarchiv (Wien), Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Kabinettsarchiv, Reichsrat 1851-1868 Verfasser, Titel und vollstandiges Entstehungsdatum der in dieser Abhandlung benützten Archivalien werden aus Raumgründen nur bei Zitaten angegeben. — Den Leitern und zustandigen Mitarbeitern der aufgezahlten Archive sei auch auf diesem Wege für die freundliche Betreuung gedankt. 4 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 236, 1849:4022. Ungezeichneter Vortrag Alexander Bachs (?) unter den Aktén der Ernennung Kari Freiherr von Geringers zum bevollmachtigten kaiserlichen Zivilkommissár in Ungarn (siehe dazu Anm. 28). 5 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 236, 1850:623. Geringer an Bach, Pest, 28. Január 1850. 6 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 236, 1850:1968. Geringer an Bach, Pest, 3. April 1850. 7 MOL AL, D 51, Schuber 52, 1850:16864. Stirnmungsbericht des Bürgermeisters von Szeged, Október 1850. 8 HEINDL, WALTRAUD: Die Einfuhrung des ABGB in Ungarn — Eine ideologische Auseinandersetzwig in Österreich. Levéltári Közlemények, 66 (1995) 137-145., hier 138. 9 Wird an anderer Stelle analysiert werden, z. B. aufgrund von: MOL AL, D 46, 1854:6776/1401; 1855:1750/319, 7902/1830 und 21026; 1856:1265. — ÖStA FA FM, Kt. 92, Fasz. 32, 1852:8188/270 und 40866/1361. 10 MOL AL, D 46, Kt. 127. — ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 242, 1854: 12224; NachlaJJ Alexander Bach, Kt. 30, Rechtswesen, Erlasse des Justizministeriums, Nr. 3455 (16. Márz 1858), Nr. 20547 (31. Október 1858). 11 Zu diesen siehe ab Anm. 43.

Next

/
Oldalképek
Tartalom