Levéltári Közlemények, 47. (1976)
Levéltári Közlemények, 47. (1976) 1. - FORRÁSKÖZLÉS - Nehring, Karl: Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts I. / 87–120. o.
Quellen zur ungarischen Außenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. I. 115 175. 1485 Dezember 15, Wien Matthias sichert Bartholomäus von Starhemberg und seinen Dienern für die Hin- und Rückreise nach Nikolsburg sein königliches Geleit zu. Geben zu Wienn an donrstag nach sand Luzies tag... [14]85. Org. Pap. mit aufgedr. Siegel. Oben rechts : commissio propria domini Regis: Linz Stadt A. EferdingRiedegg Urk. 1927. 176. 1486 Juli 6, Buda Matthias kündigt Herzog Gian Galeazzo Maria Sforza von Mailand den Besuch des Bischofs Johann [Filipec] von Várad an. Datum Bude VI Jury 1486 etc. Org. Pap. mit aufgedr. Siegel. Oben rechts: Commissio propria domini Regis: Mailarid A. St. Cart. 642. 177. 1486 August 9, Stupava Matthias begrüßt gegenüber dem Herzog Gian Galeazzo Maria Sforza von Mailand den Krieg den dieser zusammen mit Florenz gegen den Papst führt sowie das Einvernehmen zwischen Mailand und dem „König von Sizilien" [Ferdinand I.], für den Matthias baldige Hilfe in Aussicht stellt. Zu Verhandlungen über ein Freundschaftsbündnis zwischen Mailand und Ungarn kündigt Matthias seinen Boten Francesco Fontatna an, dem der Herzog von Mailand vollen Glauben schenken soll. Datum in villa Sthompfa nona die Mensis Augusti... 1486 etc. Ed. nach Org.: Chmel: Zur Geschichte Nr. 1. S. 78f. 178. 1486 Oktober 23, Retz Matthias gratuliert dem Herzog von Mailand, Gian Galeazzo Maria Sforza, zu dem Frieden, den der „König von Sizilien" [Ferdinand L] und seine Verbündete mit dem Papst geschlossen haben, zumal dieser im vergangenen Jahr vom Papst begonnene Krieg „verum etiam universa Ithalia nagrare videbatur". Matthias bittet den Herzog ihn bzw. seinen Boten, den er gerade nach Mailand geschickt hat, über die Friedensbedingungen zu unterrichten. „Pro novis nova reddere" unterrichtet Matthias den Herzog über sein Zusammentreffen mit König Wladyslaw von Böhmen:,, ...percusso federe strictissimam inivimus amicitiam, fraternitatem et intelligentiam, ita quod a modo nobis utriusque unum velle et unum nolle fiat, adeoque uniti sumus, ut pene unus homo videamur." Darüber werde eingehender der ungarische Bote zusammen mit dem französischen Boten, der vor kurzem Matthias aufgesucht hat, den Herzog unterrichten. Datum in Reecz civitate nostra Austrie XXIII Octobris... 1486. etc. Ed. nach Org.: Chmel: Zur Geschichte Nr. 2 S. 79—81. 179. 1487 Januar 28, Lichtenwörth Matthias lädt Gotthard von Starhemberg zusammen mit den Ständen ob und nieder der Enns auf den kommenden Sonntag Reminiscere [11. März] zu einem Landtag nach Wien ein, auf dem über die Beendigung des gegenwärtigen Kriegsgeschehens verhandelt werden soll. Sollte Starhemberg verhindert sein, so soll er einen bevollmächtigten Boten schicken, dem ebenfalls königliche Sicherheit und Geleit zugesichert wird. Gebenn zu Liechtenwerd am Sonntag vor Liechtmessen... [14]87 etc. Org. Pap. mit aufgedr. Siegel. Oben rechts: commissio propria domini Regis: Linz Stadt A. EferdingRiedegg Urk. 1966. 180. 1487 Januar 28, Lichtenwörth Gleichlautendes Schreiben wie Nr. 179, an „Wolfgang Geörger". Org. wie Nr. 179 a. a. O. Urk. 1967. 181. 1487 Januar 28, Lichtenwörth Gleichlautendes Schreiben wie Nr. 179 an „Praitenpruckner". Org. wie Nr. 179 a. a. O. Urk. 1968. 8*