Levéltári Közlemények, 43. (1972)
Levéltári Közlemények, 43. (1972) 2. - FORRÁSKÖZLÉS - Kállay István: Adalék a nádori porta fogalmának változásához / 397–401. o.
Adalék a nádori porta fogalmának változásához 399 Grundherren die Beschreibung von denen Portis Palatinalibus in seinen Gutem nicht zulassen wolte, solche ohne allen Prozess der Comitat seine Güter nach der allgemeinen Schätzung weknehmen solle. In diesem Gesetz hat sich der Obergespann von Syrmier Comitat 13 gegründet, da soville wider seine Conscription sowohl in dem Comitat, wie auch bey der Kanzley und in Land sich widersezet haben. Lauth den 67. Artikel 1723 § 2. wird die Aehnlichkeit der Porten nach der Beschreibung der Gespanschaften, nach diesen Gesätzen verordnet. Daher es nothwendig zu sein scheint, dass Ihre Apostolische Majestät eine neue Beschreibung der Gespannschaften durch das ganze Königreich vorzunehmen geruheten, indem ohne diese keine billige und gleiche Austheilung des Contributional Quanti der Gespannschaften geschechen kann, wie solches schon von dem Obergespann des Barscher Comitats durch etliche Jahre zu machen gesuchet wird, und der Obergespann des Syrmienser Comitats ohne einem Befehl dazu zu haben seinem Comitat auf dass allergenaueste und richtigste, innerhalb fünf Monaten beschreiben lassen, welches vielleicht auch andere Gespannschaften zu einer Idee dienen könnte. Damit aber der Neid eine so heilsame, nothwendige und gerechte Sache nicht hintern könnte, so wäre dies am dienlichsten, dass mann von allen Obergespannen eine Idee von einer Comitats Conscription des Comitats,' dem sie vorstehen, einhollete, und seye sodan nach art der Syrmienser Beschreibung, wenn diese änderst die Allergnädigste Gutheissung Ihrer Apostolischer Majestät erlanget, verbesserte und einrichtete. Mittels diesen Gesez ist keine Benennung, was eine Palatinal Porta ausmachen solle, ausgeschrieben und angeordnet worden. Es ist doch gewiss, dass nach den 63. Artikel des 1741 Jahres 14 von einer ieden Palatinal Porten ein Reütter zu der Insurection von dem Land unserer allergnädigsten Frauen Versproch und gegöben ist worden, und das aniezto in Ungarn mit denen 3 Sclavonischen Comitatern der Fall ist. Eredeti tisztázatok 2. 1763. április 20. Bécs. Neny levele Balassa Ferenchez előterjesztése kedvező fogadtatásáról An den Freyherrn von Balassa Wien den 20. April 1763 Hoch und Wohlgebohrner Freyherr, Hochgeehrtester Herr Kammerer Obergespann und Hofrath; Euer Hoch und Wohlgebohrn unterm 8. und 15. dieses an mich beliebig erlassene Schreiben habe nebst ihren Beylagen richtig erhalten, auch nach Maas des Empfangs derselben Inhalt I. K. K. A. M. allerunterthänigst vorgetragen; allerhöchstdieselbe haben sich in Betreff der Palatinal Pforte gemachte Anzeige, wie auch die von Bosnien 15 gegebenen Nachrichten allergnädigst gefallen lassen. Da übrigens Euer Hoch und Wohlgebohrn ehestens in Wienn einzutreffen gedenken, so hätten Hochdieselbe eines deren angezeigten Portraiten 16 mit sich zu nehmen, damit daraus beurtheilet werden können, ob und wie mit derselben Einrichtung in Pressburger Schloß fürzugehen seye, oder nicht. Der ich übrigens schlüsslich mit der vollkommensten Hohachtung unausgesetzt verharre,. Euer Hoch und Wohlgebohrn Eredeti fogalmazvány 13 Balassa Ferenc itt saját magáról beszél. 14 A 4. §-ról van szó. 15 Balassa, mint szlavóniai egészségügyi biztos, Boszniából érkezett, a pestisjárványra vonatkozó híreket is jelentett Neny kabinet titkárnak. 16 Balassa egy másik (Nachlass Neny, 1763. április 15-) leveléből tudjuk: tervezte, hogy a pozsonyi vár egyik szobáját, az országgyűlés megnyitására oda érkező uralkodó számára, a magyar királyok képeivel díszíti. Ezekről a képekről tesz itt és később is említést.