Levéltári Közlemények, 1. (1923)

Levéltári Közlemények, 1. (1923) 3–4. - KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Gyalókay Jenő: Báró Puchner Antal altábornagy jelentése az erdélyi állapotokról (1848. november 1.) / 334–341. o.

35S KISEBB KÖZLEMÉNYEK Max Chev. leger" Combatt 730 M. Savoyen Dragoner 13 620 M. Mann 5350. Hierbei muss noch angeführt werden, daes ausser Bianchi und Sivkovich alle Comp, beinahe nur Cadres sind, die man wohl bemüht ist zu complettieren — bisher aber noch wenig Zuwachs hat — daher machen die 44 Comp, nur 4000 Mann mobile Truppen aus, wovon jedoch % an die Festung Carlsburg und ein Paar an andere Garnisonen ge­bunden bleiben muss. Bei den beyden Wallach. Regimentern 14 ist Alles aufgebothen, doch fehlt es an Waffen zur gänzlichen Benützung. — Nur eine einzige 6-8-ge Fuss-Batterie ist förmlich ausgerüstet, daher mehrere Kanonen aus Karlsburg notdürftig durch schnell abgerichtete Infanterie bedient werden. 5 Comp. E. H. Carl Ferdinand sammt den Regiments­stab und den meineidigen Obersten Baldacci 15 sind — be­sonders auf Zuthun des Letzteren — zum Feinde über­gegangen. 3 Comp. Turszky und 1 Escadron Chev. legere wurden mit Gewalt in Klausenburg zurückbehalten, desar­miert, die Cavallerie ihrer Pferde beraubt. Von Generalen ist der einzige FML. Gedeon dienstbar —- FML. Pfersmann und Schurtter krank — General Kalliany hier noch ganz fremd — General Gallbrunn 16 und Graeser 2 ' haben sich der Revolution angeschlossen! Den nördlichen Theil des Landes hat Obstlt. Urban des 2. Wallachen Regiments, mit seinem Regimente und einen wallachischen Landsturm besetzt und occupiert den Land­strich von Naszód über Bistritz bis Szász-Régen, wodurch die Communication mit Gallizien frei ist. Das Süd-Corps behauptet den ganzen südlichen Theil bis Carlsburg, Balaz­falva (így) über Medias, Elisabethstadt, Schässburg, längs der Alt und Kronstadt, 13 3. könnyű lovas ezred. 13 5. dragonyos ezred. 14 16. (1. oláh) és 17. (2. oláh) határőr gyalogezred. 18 Baldaccit a magyar kormány 1848 november 12-én nevezte ki az •erdélyi magyar csapatok parancsnokává. (Nemz. Múz. Lev.-tára: 1848 nov. iratok.) 18 Ádám. — Gyalogdandár-parancsnok volt Kolozsvárott. A magyar kormány eleinte őt akarta az Erdélyben alakítandó VI. hadosztály élére állítani. (Terv egy tábori vezérkar felállítására. 1848 okt. 15. — Nemz. Múz. Lev.-tára: Vörös Antal kéziratai, 1420. sz.) 17 Mihály. — A forradalom előtt gyalogdandár-parancsnok volt Szé­kesfehérváron.

Next

/
Oldalképek
Tartalom