3. Német forrásszöveg olvasási gyakorlatok. 2. Szövegfeldolgozások és magyarázatok. Bp. 1984. ÚMKL 95 p.

Szövegfeldolgozások és magyarázatok - Példatár I.

verneme/n/, also g/eorg/ p/ölltl/ hett zwea wein­g/ar/t/e/n auf vnnsern grundt/e/n geleg/e/n, dießn zwen weing/ar/t/e/n sein durch gemellt/e/n Pölltl Geor/e/n 8wartz/e/n d/er/ Pungkhn von Merning factor vn/d/ 15 mitgeselschafft/er/ ( vmb ain mergklich gelltschuld lautt brieflich/er/ vrkhunt verseczt word/e/n. Vber solohs sein die berurt/e/n II weing/ar/t/e/n von bestimbt/e/m Pollt/e/n ferr/er/ Gothard/e/n Pranntner zu RUst auch vmb ain miohl schuld laut brieflich/er/ vr­khunt darumb/e/n ausganng/e/n verphenndet word/e/n, in Summa, da die weing/ar/t/e/n durch In etwas in abpaw 20 komen, da hatjgemellt/er/ georg swarcz sein brif vn/d/ Sig/e/1 für vnns als Grundherr/e/n de"ßelb/e/n weing/ar/­t/e/n furgetrag/e/n, die verlesen lass/e/n , vnns da­rauf vmb Recht angeruffen. Georg/e/n Pölltl ist solches durch vns angezeigt, wie georg Swarcz sein zwen wein­g/ar/t/e/n ansprach vn/d/ in trewn durch den Statrich­25 t/er/ zumb Recht/e/n her verkhonndet, aber Pölltl]ist sein gut zescherme/n/ od/er/ zuuertret/e/n nye erschi­nen. In dem tet auch die Sach an gothard/e/n Pranntn/er/ von Rust lanng/e/n, dem die weing/ar/t/e/n durch Pölltl - wie obsteet -,auch verphendet gewest. Derselb gothard lies sein brif auoh d/er/massen, wie o­b/e/n v/er/nomen,vor gericht furtrag/e/n, Georg/e/n 30 Pölltl werde abermals von gericht verkhonndet zu denjbe­stimbt/e/n Rechttag/e/n in anntwort zuerscheinen, da a­ber Pölltl nit erschin vnd die bestimbt/e/n gellter Ime

Next

/
Oldalképek
Tartalom