3. Német forrásszöveg olvasási gyakorlatok. 2. Szövegfeldolgozások és magyarázatok. Bp. 1984. ÚMKL 95 p.
Szövegfeldolgozások és magyarázatok - Példatár III.
thonen bei peene vnd äugen ausbrechen verpot/e/n hab/e/n nichts mer von Speis od/er/ mell zu d/er/ stat Ödenburg zufuren,wie wir selbs mit äugen sehen, das 40 nichts mer vonjallerlai Speis herbracht wirdet. Ist darauf an eu vnns/er/ beuelh vnd Begeren, Ir wellet sölhes in vnns/er/ vnd gemainer stat Nomen d/er/ frauen Königinn anzeigen vnd erklagen, das vnns Ir maiestat in dem mit genadig/er/ Hilff erscheine vnd be45 rieht, wesjwir vnns dis/er/ zeit vnd auf Künftig, ob sich d/er/massen begäbe, gegen solhen frauelichen leuten hallten sülien. .Vir werd/e/n auch von vnns/er/n nächsten nachpern zu hungern an vnns/e/rn Eeren verletzt vmb der deutschen Hofleut willen, so wir in die stat /doch auf Irer K/a50 'ies/tat beuelch/f eingelassen hab/e/n. Dises lieb/e/n heren wellet alles getreulich anzaigen an ort/e/n vn/d/ ennd/e/n, wo Es kraft hat, bei vnnser/er/ genadigist/e/n Lanndsfurstin vn/d/ derselb/e/n Räten. Ob eu was neue furgefallen vnd wie alle Sachen steen, des wellet vnns söuer/er/ es von Röten , bis dem Hue55 ter|in schrift wissen lassen, desgleichen von Ewe/r/ widerfart alhie steen alle ding noch recht. Hiemit wünschen wir eu vill gut/er/ zeit.Geben zu Ödennburg am montag vor sand Barba/ra/ tag Anno et c/etera, in XXVT-ten. 60 Bürgermeister, Richt/er/vnd Ratte[der freystatt Ödennburg